MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auch am Sonntag tolle Stimmung!

Auch am Sonntag herrschte eine Bombenstimmung auf dem Salzburgring. Wieder wurden zahlreiche Rennen der Rundstreckentrophy ausgetragen.

Suzuki Cup

Im zweiten Rennen des Suzuki Ignis Cup fiel die endgültige Entscheidung um den Titel in der Juniorenwertung. Die beiden Kontrahenten Marcus Leeb und Michael Kogler starteten aus der zweiten bzw. ersten Reihe. Die Entscheidung über den Titel fiel gleich am Beginn des Rennens in der Schikane. Der spätere Sieger Thomas Heuer berührte den Wagen von Kogler, der dadurch mit einem Reifendefekt in der Box aufgeben musste.

Damit war der Weg für Leeb frei. Der Kärntner fuhr in der Folge mit Köpfchen und belegte hinter Sieger Heuer und dem deutschen Gastfahrer Claudio Altieri den dritten Platz.

Damit konnte sich Leeb bereits vor dem letzten Lauf, der Herbstrallye in Leiben, den Titel sichern: „Als ich gesehen hatte, dass Kogler draußen war, fuhr ich ein taktisches Rennen auf der vierten Position. Dann konnte ich noch auf Platz drei nach vorrücken und so meinen Titel auf dem Podium feiern. Mein Dank gilt meinen Mechanikern, ich bin sehr glücklich.“

In der Profiwertung des Rennens siegte Thomas Heuer, den Titel sicherte sich aber der Steirer Marko Klein.

Seicento Cup

Im gleichen Rennen starteten auch 16 Piloten des Seicento Cups. Das Rennen endete mit einem überlegenen Sieg des Slowenen Matej Grudnik. Er konnte seine schärfsten Verfolger Bizjak und Tavcar gut kontrollieren und mit mehr als 3 Sekunden Vorsprung das Rennen für sich entscheiden.

TCCA

Im zweiten Lauf zur TCCA wurde den Zusehern heute auf dem Salzburgring wieder bei herrlichem Wetter eine tolle Show geboten.

Vom Start weg setzten sich Norbert Sulzer, Andreas Mairzedt, Christian Engelhart und Johanns Jagarinec an die Spitze. Vom letzten Startplatz aus versuchte der Deutsche Maximilian Werndl durchs Feld zu eilen und Anschluss an die Spitze zu finden. Jagarinec fiel wegen eines Reifendefektes aus, damit kämpften nur mehr Sulzer, Mairzedt, Engelhart und Werndl um den Sieg.

Die Führung wechselte ständig, auch dahinter wurde Tourenwagensport vom Feinsten geboten. Wenige Runden vor dem Ende fiel Mairzedt mit einem Motorproblem zurück, schlussendlich siegte der schon seit den Rennen auf dem Hungaroring als Meister feststehende Norbert Sulzer vor den beiden deutschen Youngsters Engelhart und Werndl.

Österr. Rennwagenmeisterschaft

Mit einem Favoritenerfolg endete der zweite Lauf zur Österreichischen Rennwagenmeisterschaft. Der erst 17-jährige Belgier Michael Herck zeigte nach seinem gestrigen Abflug, heute seine gewohnte Form und konnte den Deutschen Martin Hippe und Harald Schlegelmilch aus Estland auf die Plätze verweisen. Herck wird im nächsten Jahr im Formel 3 Euroteam des Holländers Bas Leinders Fixstarter sein.

Slowenische Tourenwagenmeisterschaft

Das zweite Rennen zur slowenischen Tourenwagenmeisterschaft bzw. FIA Zentraleuropa stand in Abwesenheit des gestrigen Siegers, Antonin Charouz (CZ) auf Mercedes, heute ganz im Zeichen von Viliam Liedl (SK) Audi DTM TTR. Der Slowake fiel gestern schon in der zweiten Runde mit einem Defekt aus, daher musste er vom letzten Startplatz aus ins Rennen gehen.

Im Verlauf der elf Runden startete er eine sehenswerte Aufholjagd und konnte sich in Runde 3 bereits vor Enes Draganovic (SLO) Opel Vectra, an die Spitze setzen. Diese Reihenfolge hielt auch bis zum Zieleinlauf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rundstrecken-Trophy: Salzburgring

Weitere Artikel:

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel