MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rundstreckensport vom Feinsten

Insgesamt 13 Rennen u.a. Mini Challenge, TCCA, Formel 3, Suzuki Cup, Lista Masters & Tourenwagen, stehen am Salzburgring auf dem Programm.

Erinnert man sich an die vorjährige Rundstreckentrophy auf dem Salzburgring, so denkt man unwillkürlich an drei Tage ununterbrochenen Dauerregen. Dieser Zustand wird an diesem Wochenende laut Prognose der Wetterexperten nicht eintreten.

Daher können die Zuschauer Rundstreckensport vom Feinsten erwarten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die beiden Finalläufe in der Mini Challenge, wobei die drei Deutschen Steve Abold (200 Punkte), Thomas Winkelhock (199) und Kai Riemer (192) noch intakte Titelchancen haben.

Als Gastfahrer wird auch der Salzburger Lokalmatador Robert Lechner an den Start gehen, der im letzten Jahr in dieser Serie bereits zwei Rennen für sich entscheiden konnte. Von den prominenten weiteren Gastfahrern sind Cora Schumacher, sowie die deutschen Fernsehstars Axel Stein und Christian Storm zu erwähnen.

In den beiden Läufen der TCCA (Touring Car Challenge Austria) kommt es zur großen Revanche zwischen dem schon als Sieger feststehenden Norbert Sulzer und seinem Herausforderer Christian Engelhart, der Vizemeister wurde.

Bei den Rennen zur Österreichischen Rennwagenmeisterschaft (Formel 3) ist auch der erst 16-jährige Belgier Michael Herck aus Monte Carlo am Start. Er wird im nächsten Jahr auf Grund seines außergewöhnlichen Talentes im Team des Holländers Bass Leinders in der GP 2Serie an den Start gehen. In Salzburg zählt er zum engsten Favoritenkreis.

Klarer Sieganwärter im Lista Formel Masters ist der Schweizer Routinier Rolf Biland, der in der Zwischenwertung der Serie klar an der Spitze liegt. Gespannt kann man hier auf das Antreten von Lokalmatador Sven Rudig aus Salzburg sein.

Im Suzuki Ignis Cup ist ein Dreikampf zwischen Marko Klein. Marcus Leeb und Michael Kogler zu erwarten.

Neben diesen Serien wird es noch zwei Rennen zur slowenischen Tourenwagenmeisterschaft geben, den Abschluss bildet am Sonntag ein 2 Stundenrennen für Tourenwagen, um den Langstreckenpokal.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rundstrecken-Trophy: Salzburgring

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.