MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Großartiger Rundstreckensport am Samstag auf dem Salzburgring

Bei strahlendem Herbstwetter wurden Samstag Nachmittag auf dem Salzburgring weitere Rennen der Rundstreckentrophy ausgetragen.

MINI CHALLENGE

Kai Riemer gewinnt 2. Rennen der MINI CHALLENGE vor Steve Abold, der
Meister wird, Österreicher Jürgen Schmarl u. Robert Lechner auf Rängen 3 u.4


Im Mittelpunkt stand beim 13. und letzten Lauf dabei die Entscheidung, wer sich in der MINI CHALLENGE endgültig den Titel sichern konnte. Am Vormittag gewann noch der österreichische Gastfahrer Robert Lechner vor den deutschen Titelspiranten Thomas Winkelhock, Steve Abold und Kai Riemer.

Im zweiten Heat am Nachmittag setzte sich nach einem turbulenten Rennverlauf Kai Riemer vor Steve Abold und den beiden Österreichern Jürgen Schmarl und Robert Lechner durch. Thomas Winkelhock kam nur als Neunter über die Linie.

Damit holte sich nach Alexander Burgstaller im letzten Jahr, durch seinen zweiten Platz Steve Abold, den Titel eines MINI CHALLENGE Siegers 2005 sechs Punkte vor Kai Riemer und Thomas Winkelhock. Comedian Axel Stein wurde 28.ter, etwas besser Schauspieler Christian Storm auf Platz 25.

Endstand in der MINI CHALLENGE 2005: 1. Steve Abold 248 Punkte, 2. Kai Riemer 242, 3. Thomas Winkelhock 242.

Suzuki Ignis Cup

Toller Kampf im Suzuki-Cup, Marko Klein vor Michael Kogler und Marcus Leeb.

Einen tollen Kampf lieferten sich in ihrem ersten Rennen auf dem Salzburgring die Piloten des Suzuki Ignis Cup. Eine Fünfergruppe mit Marko Klein, Marcus Leeb, Michael Kogler, Thomas Heuer und Claudio Altieri zeigte den zahlreichen Zuschauer Rundstreckensport vom Feinsten.

Die kleinen Flitzer duellierten sich Rundenlang und wechselten sich ständig in der Führung ab. Am Ende fuhr der Steirer Marko Klein als Erster über die Linie, knapp gefolgt von Michael Kogler und Marcus Leeb.

TCCA

Erstes TCCA Rennen holt sich Erich Trinkl vor Schon-Meister Norbert Sulzer.

Der schon als TCCA Meister feststehende Norbert Sulzer setzte sich im ersten Rennen nach dem Start sofort an die Spitze und fuhr einem sicheren Sieg entgegen. Gegen Ende des Rennens wurde er jedoch von Gastfahrer Erich Trinkl abgelöst, der damit in dieser Serie seinen ersten Sieg einfahren konnte. Roman Hoffmann, Teamchef von Norbert Sulzer, schied schon am Beginn des Rennens mit einem technischen Defekt aus. Christian Engelhart sicherte sich den Vizemeister-Titel.

Österr. Rennwagenmeisterschaft

Erstes Rennen der Rennwagenmeisterschaft geht an Deutschen Martin Hippe.

In der österreichischen Rennwagenmeisterschaft sicherte sich der Deutsche Martin Hippe den Sieg 5,269 Sekunden vor dem Letten Harald Schlegelmilch. Dritter wurde der Deutsche Christopher Kuntz vor seinem Landsmann Florian Schnitzenbaumer. Bester Österreicher Oliver Baumann als Sechster. Pech hatte der Trainingsschnellste Michael Herck, der junge Belgier flog in der Startrunde in der Fahrerlagerkurve von der Strecke.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rundstrecken-Trophy: Salzburgring

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".