MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sieg und Platz 2 für Lechner

Sensationelle Vorstellung von Robert Lechner beim V8-Star-Rennen im Oval des Lausitzringes: Sieg und Platz zwei für den Salzburger!

Der 25jährige feierte im ersten Lauf einen Start-Ziel-Sieg und schrieb damit ein Stück Motorsport-Geschichte: Er ist nicht nur der erste offizielle V8-Star-Ovalsieger, sondern auch der erste Österreicher, der in einem europäischen „Nudeltopf“ erfolgreich blieb.

1. Lauf:

Ähnlich wie beim überlegenen Sieg vor einer Woche in Zandvoort gab sich Lechner bei seinem insgesamt dritten V8-Star-Erfolg in diesem Jahr auch diesmal keine Blöße:

Vom zweiten Startplatz ins Rennen gegangen, diktierte er das Renngeschehen klar und ließ seinem prominenten Zakspeed-Teamkollegen Pedro Lamy (POR) keine Chance.

„Das Team hat tolle Arbeit geleistet, ich hatte heute ein perfektes Auto. Ein Sieg im Oval ist etwas ganz besonderes, ich freue mich, dass ich als erster offizieller V8-Star-Ovalsieger heute ein wenig Motorsportgeschichte schreiben konnte“, jubelte der Salzburger im Ziel.

Das erste Rennen am Samstag war die Wiederholung des im Juli nach Fehlern der Rennleitung annullierten Ovallaufes, am Sonntag folgte das eigentliche Saisonfinale der V8-Star.

2. Lauf:

Von der Pole Position gestartet, ging Lechner so wie beim gestrigen Sieg sofort in Führung und lag bereits mehr als eine Sekunde in Front, als es nach einem Unfall die erste Gelbphase gab.

Beim Re-Start und nach dem folgenden Pflicht-Boxenstopp behauptete der Salzburger die Spitzenposition, ehe es nach einer neuerlichen Neutralisationsphase – Fahrzeugteile mussten eingesammelt werden – passierte:

Lechners Zakspeed-Teamkollege Pedro Lamy kam ein bisschen besser weg und jagte dem Österreicher die Führung ab. Obwohl der Salzburger ständig auf Schlagdistanz blieb und auch attackierte, konnte er den Portugiesen, der sich auch den Sieg in der Meisterschaft sicherte, nicht mehr überholen.

„Im Interesse des Teams und der Teamwertung wollte ich kein unnötiges Risiko eingehen, gerade im Oval sind Gewaltaktionen eine verdammt gefährliche Angelegenheit. Ich bin auch so zufrieden, das Meisterschaftsfinish mit den zwei Siegen und dem heutigen zweiten Platz innerhalb einer Woche war ein Wahnsinn“, freute sich Robert Lechner im Ziel.

In der V8-Star-Meisterschaft wurde der Österreicher Vierter, eine bessere Platzierung ging „dank“ des Punktesystems durch den technisch bedingten Ausfall im ersten der beiden Zandvoort-Rennen Ende August flöten.

Meisterschaftsendstand der V8-Star 2003:

1. Pedro Lamy (Por), Zakspeed Galeria Kaufhof 271 Punkte
2. Thomas Mutsch (D), MIS-Sportpromotion 249
3. Michael Bartels (D), Vitaphone-Racing 249
4. Robert Lechner (A), Zakspeed Galeria Kaufhof 235

News aus anderen Motorline-Channels:

V8-Star: Eurospeedway

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Formel 1 Singapur: Training

Leclerc räumt Norris ab - in der Boxengasse!

Skurriler Zwischenfall in der Boxengasse: Ferrari-Fahrer Charles Leclerc verunfallt mit WM-Kandidat Lando Norris im McLaren - Zwei Rotphasen in Singapur

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach