4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Oberklasse-Touch

Der neue Hyundai Santa Fe könnte mit Top-Verarbeitung, Diesel samt Automatikgetriebe und fairem Preis für Unruhe im Premium-SUV-Segment sorgen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Hyundai Santa Fe!

    Mit der Einführung der ersten Santa-Fe-Generation machte Hyundai der SUV-Gemeinde ein äußerst attraktives Angebot. Ein Geländewagen dieser Größenordnung mit vernünftigen Dieselmotoren zu Preisen deutlich unter 30.000,- Euro fand guten Absatz.

    Der Nachfolger kann preislich zwar nicht mehr mithalten, er zielt aber auch auf das Premium-Segment und möchte bei Mercedes, BMW & Co mitmischen. Doch keine Angst, mit dem Tucson haben die Koreaner weiter ein gefälliges SUV unter 30.000,- Euro im Angebot.

    Doch zurück zum neuen Santa Fe: Bereits optisch unterscheidet sich die neue Generation deutlich vom mittlerweile etwas - man entschuldige den Begriff - altbackenen Vorgänger.

    Was sich außen bereits abzeichnet, findet innen seine Fortsetzung. Wer sich zum ersten Mal hinters Steuer des neuen Santa Fe begibt, wird positiv überrascht sein. Keine Spur mehr von billig wirkendem Hartplastik, die Oberklasse-Ansprüche des Koreaners scheinen also durchaus ernstzunehmen zu sein.

    Motorisch ist Hyundai ebenfalls drauf und dran, gegen die europäische Konkurrenz eine gute Figur zu machen, der 2,2 Liter Turbodiesel mit 150 PS sorgt für ausreichende Fahrleistungen, wenngleich sportliche Ansprüche nicht befriedigt werden.

    Im Gegensatz zu manchem fernöstlichen Konkurrent ist der Santa Fe mit Turbodiesel und Automatik-Getriebe zu haben, ein heutzutage nicht zu unterschätzendes Verkaufs-Argument.

    Ein weiteres Argument ist die äußerst umfangreiche Serienmitgift, angefangen bei einer Klimaautomatik über vier elektrische Fensterheber, Sitzheizung und Tempomat bis hin zu einer Zentralverriegelung mit Fernbedienung und 18-Zoll-Alurädern reicht das Angebot.

    Ab 31.900,- Euro steht das SUV beim Händler, unser Testwagen - in der mittleren Comfort-Ausstattung, mit dem 2,2 Liter Turbodiesel, Automatik-Getriebe und Allradantrieb - wechselt für 37.600,- Euro den Besitzer.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Technische Daten, Ausstattungen und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Hyundai Santa Fe 2,2 CRDi Comfort - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

    Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

    Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

    Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

    Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

    Ein Klassiker in Schwarz

    Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

    "Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

    Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

    Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

    International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

    Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

    Das ist der neue VW Amarok

    Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.