4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

HR-V 2002

Mit den SUV Modellen HR-V und CR-V ist Honda seit Jahren sehr erfolgreich im SUV Markt vertreten. Für das Modelljahr 2002 hat Honda den überarbeiteten HR-V und einen in vielen Teilen völlig neuen CR-V im Programm.

Johannes Mautner Markhof

Schon rein optisch unterscheidet sich das überarbeitete Modell deutlich von seinem Vorgänger. Die neue Frontschürze, der Kühlergrill im Civic Type-R Design (Definition Honda) und die ebenfalls neue Heckschürze machen den Honda sowohl eleganter als auch ein wenig knuffeliger was einer Joy Machine natürlich gut zu Gesicht steht. Weitere optische Veränderungen betreffen die in Wagenfarbe lackierten Seitenschwellerverkleidungen und neue 15-Zoll-Radzierkappen.

Im Falle des bei allen Allradmodellen serienmäßigen und bei den anderen Modellen gegen Aufpreis lieferbaren Sportpaketes kommen eine Dachantenne, 16 Zoll Leichtmetallfelgen sowie ein Dachspoiler hinzu. Zusätzlich ist der HR-V 2002 auch in der neuen Farbe Effect Blue Metallic erhältlich. Auch der Innenraum erhielt für 2002 eine gründliche Überarbeitung.
Hier ersetzt Schwarz das bisher dominante Blau. Das neue Dekor in Metalloptik bei der Umrandung der Cockpitinstrumente, der Bedienelemente der Heizung, der Türgriffe, der Fensterheberschalter und des Schaltknaufs unterstreichen zudem den sportiven Anspruch. Des weiteren gibt es neue Bezugsstoffe für die Sitze, auf der Fahrerseite beleuchtete Schalter für die Fensterheber, ein abschließbares Handschuhfach und beheizbare Außenspiegel.

Der HR-V ist als 3- und als 5-Türer sowie mit Frontantrieb als auch mit 4WD erhältlich. Bei der Motorisierung setzt Honda auf einen 1.6i SOHC mit 105 und den 1.6i VTEC mit 124 PS. In der 5-türigen Version ist der HR-V auch mit dem CVT-Getriebe erhältlich. Die Preise des Honda HR-V beginnen bei ATS 251.813,49 (EURO 18.300,--).

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Allradmodelle für 2002

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.