4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

HR-V 2002

Mit den SUV Modellen HR-V und CR-V ist Honda seit Jahren sehr erfolgreich im SUV Markt vertreten. Für das Modelljahr 2002 hat Honda den überarbeiteten HR-V und einen in vielen Teilen völlig neuen CR-V im Programm.

Johannes Mautner Markhof

Schon rein optisch unterscheidet sich das überarbeitete Modell deutlich von seinem Vorgänger. Die neue Frontschürze, der Kühlergrill im Civic Type-R Design (Definition Honda) und die ebenfalls neue Heckschürze machen den Honda sowohl eleganter als auch ein wenig knuffeliger was einer Joy Machine natürlich gut zu Gesicht steht. Weitere optische Veränderungen betreffen die in Wagenfarbe lackierten Seitenschwellerverkleidungen und neue 15-Zoll-Radzierkappen.

Im Falle des bei allen Allradmodellen serienmäßigen und bei den anderen Modellen gegen Aufpreis lieferbaren Sportpaketes kommen eine Dachantenne, 16 Zoll Leichtmetallfelgen sowie ein Dachspoiler hinzu. Zusätzlich ist der HR-V 2002 auch in der neuen Farbe Effect Blue Metallic erhältlich. Auch der Innenraum erhielt für 2002 eine gründliche Überarbeitung.
Hier ersetzt Schwarz das bisher dominante Blau. Das neue Dekor in Metalloptik bei der Umrandung der Cockpitinstrumente, der Bedienelemente der Heizung, der Türgriffe, der Fensterheberschalter und des Schaltknaufs unterstreichen zudem den sportiven Anspruch. Des weiteren gibt es neue Bezugsstoffe für die Sitze, auf der Fahrerseite beleuchtete Schalter für die Fensterheber, ein abschließbares Handschuhfach und beheizbare Außenspiegel.

Der HR-V ist als 3- und als 5-Türer sowie mit Frontantrieb als auch mit 4WD erhältlich. Bei der Motorisierung setzt Honda auf einen 1.6i SOHC mit 105 und den 1.6i VTEC mit 124 PS. In der 5-türigen Version ist der HR-V auch mit dem CVT-Getriebe erhältlich. Die Preise des Honda HR-V beginnen bei ATS 251.813,49 (EURO 18.300,--).

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Allradmodelle für 2002

Weitere Artikel:

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.