4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Halbwegs Hybrid

Wer über Land Rover spricht, ist schnell bei Querfeldeinfahrten durch Wald und Wiese. Ab sofort wildert der Große auch im Hybrid-Revier.

mid/fw

Grün und umweltfreundlich sind die Modelle der britischen Traditionsmarke deshalb aber nicht wirklich. Noch bei den Neuzulassungen des KBA im vergangenen Jahr zählten die englischen SUV durch die Bank mit einem Durchschnittswert von 199,5 Gramm CO2 pro Kilometer hinter Chrysler/Jeep und Porsche zu den größten Luftverpestern im Land. Höchste Zeit also, das Image aufzupolieren und den Flottenverbrauch zumindest halbwegs in Richtung des von der EU für 2020 avisierten Wert von 95 Gramm CO2 pro Kilometer zu senken.

Den Anfang machen im März 2014 der Range Rover Hybrid und der Range Rover Sport Hybrid. Es sind die ersten Modelle der Marke, die Land Rover mit elektrifiziertem Doppelantrieb auf den deutschen Markt bringt. Die Kombination aus einem V6-Turbodiesel mit 215 kW/292 PS und einem 34 kW/48 PS starken Elektromotor sollen "die Fahrleistungen eines Achtzylinders mit dem Verbrauch eines Vierzylinders" ermöglichen, wie die Briten stolz verkünden.

Tatsächlich entfacht der insgesamt 250 kW/340 PS starke Zwitter mit kombinierten 700 Newtonmeter maximalem Drehmoment einen beeindruckenden Schub. Ein Tritt aufs Pedal und der 2,4 Tonen schwere Nobel-SUV stürmt aus dem Stand in 6,9 Sekunden auf Tempo 100.

Einen deutlich sensibleren Gasfuß braucht es allerdings, um rein elektrisch zu fahren. Denn der 40 Kilogramm schwere Batterie-Satz im Unterboden des Beifahrersitzes hat mit seinen 1,76 kWh gerade mal genug Saft für bis zu 1,6 Kilometer emissionsloses Fahren; und das auch nur bis Tempo 50. Morgens lautlos aus der Wohnsiedlung zu schleichen oder gar eingeschränkt befahrbare Zonen wie die Londoner City zu durchqueren, ist damit zwar nicht drin.

Immerhin reicht die Kombination aber für einen Normverbrauch von 6,4 Liter Diesel (169 g CO2/km), den wir bei ersten Testfahrten tatsächlich erreichten - nach zehn Kilometern Bergabrollen und anschließender Gleichmäßigkeitsfahrt mit Strich 120 km/h auf topfebener Landstraße. Sobald der Fahrer standesgemäß etwas schneller über Berg und Tal gleitet, pendelte sich der Bordcomputer um die neun Liter ein. Was angesichts der souveränen Fahrleistungen immer noch ein akzeptabler Wert ist. Denn mit seiner schnell und kaum spürbaren Achtgangautomatik von ZF, der mühelosen Kraftentfaltung und der kommoden Laufruhe zeigt der Hybrid durchaus Achtzylinder-Attitüde.

Tatsächlich beschleunigt der ebenfalls angebotene 4,4-Liter-V8-Diesel mit 249 kW/339 PS auf die Zehntelsekunde genau so schnell und erreicht ebenso bei 218 km/h sein Spitzentempo. Allerdings ist der Normverbrauch mit 8,7 Litern Diesel auch gut ein Viertel höher. Dennoch kann der halbherzige Hybridantrieb für Land Rover nur ein erster Schritt sein. Zumal die Koppelung mit einem Dieselmotor die Märkte in den USA, Japan und China so gut wie ausschließt. Doch die Briten arbeiten bereits an einer Plug-in-Variante mit Benzinmotor und größerer Batterie, die im Elektro-Modus schneller und weiter fahren kann.

Abstriche bei der Geländetauglichkeit muss der Fahrer indes nicht befürchten - ganz im Gegenteil. Wie jeder Land Rover geht auch der Range Rover Hybrid über Stock und Stein sowie durch 90 Zentimeter tiefe Wasserlöcher. Eingehüllt in einem Mantel aus Borstahl sind Batterie und elektrische Komponenten vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt.

Mit Bravour haben das erst im vergangenen Monat drei Vorserienmodelle auf einem 16 000 Kilometer-Trip entlang der Seidenstraße vom heimatlichen Werk im englischen Solihull quer durch Osteuropa und Asien bis zum Firmensitz ihres indischen Besitzers Tata in Mumbai demonstriert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Startschuss der Serienfertigung in Hambach

Ineos Grenadier: Produktion gestartet

Ineos Automotive hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Start der Serienproduktion des Geländewagens Grenadier im eigenen Werk in Hambach, Frankreich. Die ersten Auslieferungen stehen somit für Dezember 2022 an.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Der späte Vogel überfährt den Wurm

Ford Ranger Raptor im Test

Die Autowelt ist im Umbruch. Und dann ist da Ford. Die hauen, vermutlich ala „wann, wenn nicht jetzt noch schnell“, die Neuauflage ihres Pick-up-Bestsellers mit dem Motor aus dem Ford GT, einem Bodykit aus Bubenträumen und dem Fahrwerk eines Baja-Rennwagens raus. Komplett vorbei am Markt? Vielleicht. Trotzdem großartig? Verflucht ja.