4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neu: Volvo V60 Cross Country Volvo V60 Cross Country 2018

Höher hinaus

Kombis können Gelände - nicht nur, wenn sie aus Schweden kommen, aber auch. Der neue, höher gelegte Volvo V60 Cross Country liefert den Beweis.

mid/rlo

Volvo bringt nach dem V90 CRoss Country dessen kleineren Bruder V60 Cross Country. Der Allrad-Kombi kommt in einem sportlich-robusteren Design mit erhöhter Bodenfreiheit daher.

Der Premium-Kombi im soften SUV-Look ist ab sofort zu Preisen ab 50.907 Euro (Deutschland: ab 52.350 Euro) zunächst ausschließlich in Verbindung mit dem 140 kW/190 PS starken Dieselmotor, Allradantrieb und Achtgang-Automatik bestellbar. Zu einem späteren Zeitpunkt folgen der 184 kW/250 PS starke Benziner T5 AWD sowie auch Mildhybrid- und Plug-in-Hybridvarianten.

Der 190-PS-Vierzylinder stellt ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern bereit. Gekoppelt ist der Selbstzünder stets mit Allradantrieb und der Achtgang-Automatik "Geartronic". In Verbindung mit dem auf Knopfdruck aktivierbaren Offroad-Modus, der Motor, Getriebe, Lenkung und Bremsen an die im Gelände vorherrschenden Fahrbedingungen anpasst, soll der knapp 4,80 Meter lange V60 Cross Country sich auch in schwierigem Terrain sicher und souverän bewegen.

Neben der um 60 Millimeter erhöhten Bodenfreiheit und einer breiteren Spur - vorn plus 39 Millimeter, hinten plus 23 Millimeter - kennzeichnet den Fünftürer ein eigenständiges Design: In typischer Cross Country Manier ziert die Frontpartie ein schwarzer Kühlergrill mit vertikalen Streben und Chrom-Applikationen. Auch eine markante Front- und die Heckschürze mit eingeprägtem Cross-Country-Schriftzug heben sich von der Standardvariante ab. Weitere Akzente setzen schwarze Seitenschweller und Radhausverbreiterungen sowie 19-Zoll-Leichtmetallfelgen im Fünf-Doppelspeichen-Design mit Diamantschnitt/Graphitoptik.

Im Innenraum ist alles an Bord, was man von einem Volvo erwartet: Zwei-Zonen-Klimaautomatik mit CleanZone Luftqualitätssystem, digitale Instrumentenanzeige, Sitzheizung vorn sowie Komfortsitze, Lenkrad und Schalthebel in Lederausführung und mit speziellen Nähten sind serienmäßig an Bord. Fahrer- und Beifahrersitz warten zudem mit einer vierfach einstellbaren Lendenwirbelstütze und einer einstellbaren Beinauflage auf. Die erweiterte Ambiente-Beleuchtung und die Echtholzeinlage "Linear Lime" sollen eine angenehme Atmosphäre schaffen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.