RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Doppelreiter optimistisch

David Doppelreiter geht bestens vorbereitet an den Start, ein plötzlicher Wintereinbruch verwandelt die SP’s allerdings in eine wahre Rutschpartie.

David Doppelreiter und sein norwegischer Beifahrer Ola Floene konnten sich bestens für die Rally of Rotorua vorbereiten. Zu Beginn dieser Woche standen ausgiebige Tests mit dem Mitsubishi Evo VII zur Abstimmung des Fahrwerks und der Reifen auf dem Programm.

David: „Die Arbeit des australischen Race Torque Teams ist einfach unglaublich. Wir konnten am Sonntag 180 Testkilometer hinter uns bringen und das Fahrzeug auf mich abstimmen. Das Team hat die Pause zwischen Australien und Neuseeland perfekt genützt um das gesamte Fahrwerk nach unseren Vorstellungen abzuändern. Der Evo VII fühlt sich jetzt wirklich gut an.“

Dass die Aufgabe allerdings keine leichte wird, hat die Besichtigung der Sonderprüfungen gezeigt. Nur zweimal durften sie mit geringem Tempo befahren werden, noch dazu verwandelte ein Wintereinbruch die Strecken in eine Mischung aus Schnee, Eis und Schlamm.

David: „Die Bedingungen auf den Sonderprüfungen sind extrem schwierig. Teilweise starten wir auf Meereshöhe bei schönen Wetter und fahren hinauf in die Berge, wo jetzt Schnee liegt. Vor der Besichtigung musste die Straße mit einem Schneepflug geräumt werden, da sonst überhaupt kein Weiterkommen möglich gewesen wäre. Es gilt, vor allem die erste Etappe gut zu überstehen. Hier geht’s direkt neben der Strecke steil bergab, sodass du dir nicht den kleinsten Ausrutscher erlauben darfst.“

Nach der erfolgreichen Absolvierung des Shakedown kann David Doppelreiter den Start der Rallye kaum noch erwarten. Die erste Etappe wird er eher vorsichtig angehen und nichts riskieren, erst auf der zweiten und dritten Etappe wird David attackieren. Ziel ist es, die Rallye zu Ende zu fahren und eventuell ein paar Punkte für das Team zu erringen.

Start zur erste Etappe der Hella Battery Town Rally of Rotorua ist im Zentrum von Rotorua um 8.00 Uhr Ortszeit (mitteleuropäische Zeit + 10 Stunden). Es sind 4 Sonderprüfungen mit einer Gesamtlänge von 519 km zu bewältigen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Asien-Pazifik: Rallye of Rotorua

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.