RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eine kleine Monte?

In Österreich schneit es und auch in der Region Schongau sind noch einige Zentimeter dazugekommen - rechtzeitig für die ADAC-Oberland Rallye.

Mit der ADAC-Rallye Oberland startet die DRM am kommenden Wochenende in die Saison 2004. Und gleich zu Saisonbeginn könnte es ein „heißer Tanz im kühlen Element“ werden.

Der erste von acht Läufen ist der südlichste und höchst gelegene der Meisterschaft. „Am Montag hatten wir noch mal zehn Zentimeter Neuschnee“, grinst Organisationsleiter Ludwig Dietl und verspricht „fast eine kleine Monte“ rund um das idyllische Schongau.

Die Wertungsprüfungen bis auf über 900 Meter Meereshöhe werden derzeit zwar vom Veranstalter regelmäßig abgefahren und bei Bedarf auch geräumt. „Aber das hat einfach auch Grenzen“, so Dietl, „wir werden auf einigen Prüfungen zwischen einigen hundert Metern und über einem Kilometer Schnee auf der WP haben.“

Nur aus dem Schongauer Hausberg wird kein „Col du Turini“: Der Monte Rigi, über den eine der selektivsten Oberland-Prüfungen führt, ist weitgehend frei von Schnee. Neben dem Klassiker ‚Monte Rigi' und dem Rundkurs in Wildsteig oder der WP ‚Böbing-Schönberg' ist vor allem Altenstadt Dreh- und Angelpunkt des Zuschauerinteresses.

Der spektakuläre Rundkurs am Ortsrand wird erneut drei Mal befahren. Sowohl am Freitag (ab 20:00 Uhr unter Flutlicht) als auch am Samstag (um 13:00 und 15:00 Uhr) gehen die DRM-Cracks hier auf die Piste.

Bei jedem Durchgang sind die Teams vier Mal zu sehen – eine wahre Delikatesse für Fans. Zumal hier auch zwischen den Durchgängen auf der Piste ständig Action geboten wird.

Hochklassiges Starterfeld

Zum Rallye-Fest wird die Rallye Oberland insbesondere durch das höchst attraktive Starterfeld: 77 Teams aus sieben Nationen haben für den DRM-Auftakt genannt. Matthias Kahle und Maik Stölzel (beide Skoda Octavia WRC) bekommen vor allem Konkurrenz von Markenkollege Jan Kopecky, der mit einem Fabia WRC ins Oberland reist. Äußerst stark besetzt ist außerdem die Super-1600-Meisterschaft. Neben den viel beachteten DRM-Rückkehrern Sven Haaf (Citroën Saxo) und Lokalmatador Niki Schelle (Suzuki Ignis) sind mit Champion Carsten Mohe im Clio und Horst Rotter im Super-1600-Corsa sowie Lars Anders im Peugeot 206 drei weitere Teams auf ihren bulligen Super-1600-Boliden am Start.

Viel versprechender Nachwuchs Mit dabei im Starterfeld sind bei der ADAC Rallye Oberland auch die 18 Akteure des ADAC Rallye Junior Cup. Beim Vorbereitungslehrgang für die Saison 2004 überzeugte auch der diesjährige Jahrgang. Die im Schnitt knapp 21-jährigen Teilnehmer versprechen hohe Leistungsdichte. Mit der 20-jährigen Maike Suhr ist erneut auch eine junge Dame am Start. Es dürfte sich lohnen, für die spannenden Positionskämpfe in Deutschlands härtester Rallye-Schule bis zum Schluss an den WPs zu bleiben.

Erster Ausblick bereits am Donnerstag

Einen ersten Blick auf wichtige Protagonisten im Feld können Fans, Organisatoren und Medienvertreter bereits am Donnerstag vor der Rallye (18.00 bis 20.00 Uhr) werfen: Zum Shakedown der ADAC Rallye Oberland haben 20 Teams genannt, die die letzte Chance zur Abstimmung ihres Fahrzeugs unter Wettbewerbsbedingungen nutzen. Neben den Skoda-Rennern in Werksfarben wird auch die komplette Super-1600-Riege erwartet. Die Shakedown-Strecke befindet sich am Ortsrand von Altenstadt, der Serviceplatz ist auf dem Parkplatz der „Möbelzentrale“ untergebracht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-DM: Oberland

Weitere Artikel:

Rallye Weiz: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Weiz - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Samstag.

ARC, Rallye Weiz: Bericht

Das „Satellitenduell“ spitzt sich zu

Nach einem Ausfall von Max Maier bei der Rallye Weiz rückte sein Verfolger Lukas Dirnberger näher - der Kampf um die Clubmeisterschaft wird immer enger. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. In der ARCP kehrte „Proto-Dominator“ Christoph Zellhofer mit einem Sieg zurück.

ARC, Rallye Weiz: Bericht C. Zelhofer

Erfolgserlebnis für Christoph Zellhofer

Mit Andre Kachel und dem Suzuki Swift ZMX, gab es Grund zum feiern: Neunter Gesamt, Zweiter in der ORM2, Klassensieger und Sieger der ARC-Wertung für Produktionsfahrzeuge und Prototypen ARCP.

Ein Anruf, zwei Testtage und ein Traum: Oliver Solberg brilliert bei der Rallye Estland 2025, siegt erstmal in der WRC und sorgt für einen Toyota-Meilenstein. Schwarz/Ettel auf Platz elf der WRC2.

Rallye Weiz: Fotos Freitag

Die besten Bilder aus Weiz - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der Rallye Weiz - die besten Shots vom Freitag.