RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Rudi, hier muss man Geduld haben"

Rudi Stohl und Co-Pilotin Elisabeth Wittmann belegen nach der ersten Etappe der Dubai-Rallye den neunten Gesamtrang, Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg.

Angst vor der Geschwindigkeit war Elisabeth Witmann schon seit jeher unbekannt. Vielmehr sorgte sich die hübsche Niederösterreicherin um die richtige Ansage. Doch bereits nach der ersten Sonderprüfung der Dubai International Rally gab OMV Pilot Rudi Stohl Entwarnung.

Auch als „Vorbeterin“ ist Wittmann ganz cool geblieben. Stohl: „Sie hat keinen Fehler gemacht. Das ist schon beeindruckend.“ Auch das Ergebnis liest sich sehr ordentlich. Das OMV World Rally Team liegt nach der ersten Etappe (sieben von 14 Sonderprüfungen) auf dem neunten Gesamtrang.

„Wahnsinn, Super, Toll“, waren die ersten Worte von Elisabeth Wittmann nach der ersten Sonderprüfung. „Jede Welle, die man noch im Trainingsauto gespürt hat, überfliegt man mit dem Rennboliden einfach.“

Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn auf SP1 lag der Schnitt (!) bei 105 km/h. Höchstgeschwindigkeiten jenseits der 180 km/h sind keine Seltenheit. Dennoch relativiert Rudi Stohl ein wenig: „Wenn man zweieinhalb Jahre keine Rallye gefahren ist, muss man erst hineinfinden. Aber es wird von Kilometer zu Kilometer besser.

Geheimtipp von der Konkurrenz

Einen gut gemeinten Rat erhielt das OMV Team von Konkurrent Faris Bustami (HKJ/Mitsubishi). „Rudi, mach dir nichts daraus, wenn du irgendwo eine Minute verlierst. Hier muss man Abwarten. Im Vorjahr war ich nach dem ersten Tag auf Platz 16 und beendete die Rally als Dritter“, erinnert sich der Mann aus Jordanien. Eine Taktik, mit der Rudi Stohl schon bei der Safari-Rally zahlreiche Spitzenplatzierungen eingefahren hat.

Eine Landschaft zum Verlieben

Aber nicht nur von der seiner Co-Pilotin zeigt sich OMV Legende Rudi Stohl angetan. Auch die Wüstenlandschaft begeistert den 57-jährigen. Vor allem der zweite Tag hat es in sich. Stohl: „Da wechseln die Berge je nach Sonnenstand die Farbe. Das ist einfach umwerfend. Dubai und die Rally zeigen sich von ihrer besten Seite.“ Am Freitag stehen im Bergland an der Grenze zum Oman noch sieben Sonderprüfungen mit einer Gesamtlänge von 143,81 Kilometer auf dem Programm.

Zwischenstand nach sieben von 14 Sonderprüfungen

1. Nasser al Attiyah/Patterson (QT/Subaru) 1:01:55 Stunden
2. Sheik Khaled al Quassimi/Orr (UAE/Subaru) +1:39 Minuten
3. Abdo Feghali/Matar (RL/Mitsubishi Evo VII) +2:00 Minuten
9. Rudi Stohl/Elisabeth Wittmann (Ö/OMV World Rally Team) +10:45 Minuten

News aus anderen Motorline-Channels:

Dubai International Rally

Weitere Artikel:

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus