RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ersatz für Peugeot und Citroen?

Peugeot und Citroen wollen sich ja angeblich Ende 2005 aus der WM zurückziehen. Dafür könnten zwei Hersteller aus Asien in die einsteigen…

Die Rallye-Szene ist in Sorge: Was passiert am Ende des Jahres, wenn Peugeot und Citroen wirklich wie angekündigt aussteigen werden? Zwar wird Peugeot nächste Saison ausgesuchte Privatteams technisch unterstützen und viele Insider wollen nach wie vor nicht glauben, dass Citroen mit einem fix fertig entwickelten, nagelneuen Auto (dem C4 WRC) wirklich nicht startet – aber wo sollen die vier übrig gebliebenen Top-Piloten Sebastien Loeb, Francois Duval, Marcus Grönholm und Markko Märtin unterkommen, wenn der PSA-Konzern den Ausstiegs-Entschluss in die Tat umsetzt?

Eine, beziehungsweise zwei Möglichkeiten wären Hyundai und Suzuki. Beide Hersteller erwägen ein Engagement in der Rallye-WM ab dem kommenden Jahr. Hyundai hatte sich Ende 2003 nach mäßigen Jahren aus der Rallye-WM zurückgezogen, aber stets verkündet, dass man 2006 zurückkehren werde. Dieses Versprechen scheint man nun einlösen zu wollen. Dabei plant Hyundai als Fahrzeug den RC-Hatchback zu verwenden, während die Rallye-Aktivitäten aus Rüsselsheim in Deutschland gesteuert werden sollen. Für das Jahr 2006 ist jedoch noch keine volle Rallye-Saison auf dem Programm.

Bei Suzuki plant man dagegen den Aufstieg von der JWRC, wo die Japaner in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich waren und 2004 den Titel holten, in die WRC. Ein WRC soll sich in der Bauphase befinden und Gerüchten zufolge ist Suzuki an Marcus Grönholm als Fahrer dran. Auch hier würde Suzuki im ersten Jahr nicht an allen Rallyes teilnehmen.

Für die Rallye-WM wäre ein Einstieg der beiden asiatischen Hersteller jedenfalls eine sehr positive Nachricht für die Zukunft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…