RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-Challenge: Niederbayern

Hauptaugenmerk Challengewertung

Von den Schotterpisten auf den Harrachschen Gütern übersiedelt das MSC Rosenau Rallyeteam im Rahmen der Rallye-Challenge nach Bayern.

Am 2. und 3. September geht im Raum Außernzell/Egging am See der 4. Lauf zur Austrian Rallye Challenge im Rahmen der ADAC Niederbayern Rallye über die Bühne. Nicht weniger als 25 österreichische Teams haben für diese Veranstaltung genannt. Dem gegenüber stehen 40 deutsche Teams. Nach den zuletzt gezeigten Leistungen fahren Franz Hofstätter und Co. Alexandra Auer-Kaller zuversichtlich nach Bayern. Zu hohe Erwartungen für die Gesamtwertung der Rallye sind aber nicht gesteckt. Auf Grund des deutschen Gruppe-H-Reglements muss man sich mit Polos mit über 160 PS messen.

Daher liegt das Hauptaugenmerk auf der Challengewertung, bei der es immerhin den 10. Platz in der Fahrer- und den 8. Platz in der Beifahrerwertung zu verteidigen gilt. Da die gesamte heimische Elite, angeführt vom Führenden in der Zwischenwertung, Markus Benes, am Start ist, wird es ein harter Kampf bis ins Ziel. Als Vorteil könnte sich auch die hohe Anzahl von Nennungen von Fahrzeugen mit 1600ccm Hubraum erwiesen, was bei einer Zielankunft viele Punkte verspricht.

Für die schnellen Asphaltprüfungen wurde dem Toyota Corolla daher wieder das Asphaltfahrwerk implantiert, um zumindest die vorhandenen PS des (noch) brustschwachen Motors halbwegs in Vortrieb umwandeln zu können. Wie berichtet bringt der Motor nicht einmal die Serienleistung von 124 PS zu den Rädern.

„Nach der Admont Rallye werden wir den Motor komplett neu aufbauen. Uns liegt ein Angebot vor, dass um ca. € 3.500,- mind. 150 PS und ca. 200 Nm Drehmoment garantiert.“ blickt Franz Hofstätter bereits in die Zukunft. Da diese Investition allerdings nicht aus der Portokasse zu bezahlen ist, hofft man auch bei Partnern und Sponsoren auf ein offenes Ohr für die „Kraftkur“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Niederbayern

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…