RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-Challenge: Niederbayern

Zu neuen Ufern

Die erste Saisonhälfte blieb für das Waldviertler VW-Team zwar punktelos, dafür hat man sich für die zweite Saisonhälfte umso mehr vorgenommen.

Vor den beiden Heim-Rallyes im Waldviertel (Herbstrallye/Leiben und OMV-Waldviertel-Rallye/Horn) steht noch ein ebenfalls sehr schöner und anspruchsvoller Lauf in der unmittelbaren Nachbarschaft zu Österreich auf dem Programm: Die ADAC-Niederbayern-Rallye ist nicht nur aufgrund ihrer Grenznähe eine ideale Ergänzung zu den ARC-Rallyes innerhalb Österreichs.

Mit der ADAC-Niederbayern-Rallye betritt das Team Wurmbrand Neuland, und doch herrscht große Hoffnung, daß diese Rallye um einiges besser verläuft als alle anderen, die in den letzten 12 Monaten gefahren wurden. Nach dem Ausfall durch Getriebeschaden bei der Triestingtal-Rallye und dem Blech- und Aufhängungsschaden bei der TRT-Mühlviertel-Rallye, an dem die nicht ganz einfache Umstellung auf das neuerdings eingebaute Sperrdifferential nicht unwesentlich beteiligt war, blieben die bisherigen Challenge-Auftritte in diesem Jahr ergebnislos. Der bekannte BRK-Rallyesprint ist aufgrund der viel zu knappen Zeit nach der TRT-Mühlviertel-Rallye vollständig flachgefallen.

Jetzt aber ist Wurmbrand Racing wieder zurück und will, so weit es technisch möglich ist, in der österreichischen Gruppe H-Wertung mit dem bewährten Zweier-Golf möglichst weit vorne mitspielen. Gegen die starken Allrad-Konkurrenten Markus Benes (Mazda), Franz Kohlhofer (Audi Urquattro) und den nun ebenfalls genannten Wolfgang Schmollngruber (Mazda) wird mit ziemlicher Sicherheit nicht viel zu holen sein, und auch Walter Zöckl könnte bei guter Form ein unüberwindlicher Gegner sein, aber sonst stehen die Chancen schon sehr gut, einen vorderen Platz zu schaffen. Voraussetzung dafür ist natürlich, daß das Ziel sicher erreicht werden kann, aber hier sollte die Modifikation am Auto doch entscheidende Verbesserungen bewirken. Und das Mißgeschick im Mühlviertel ist sicher unter dem Aspekt „einmaliger Ausrutscher“ zu sehen. So etwas kommt bekanntlich selbst bei den Besten vor.

Nachdem in der Challenge-Wertung in Richtung Meisterschaft der Zug ziemlich abgefahren ist, wird das Team Wurmbrand die verbleibenden Saisonläufe als Testeinsätze nützen und auf ein paar Achtungserfolge hinarbeiten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: Niederbayern

Weitere Artikel:

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.