RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

April-Wetter im Oberland

Wetterkapriolen - von Sonnenschein über Regen bis Schneefalls - bringen Hermann Gaßner nicht aus der Ruhe, dahinter Auer und Schuhey.

Eine sollte eine richtige Winter-Rallye werden, die ADAC Bayern Rallye Oberland. Doch so richtig konnte sich das Wetter nicht entscheiden. Von Wochenanfang bis Mittwoch schneite es im Oberland fast ohne Ende, nur unter Mithilfe aller Beteiligten konnten die Wertungsprüfungen überhaupt befahrbar gemacht werden.

Stellenweise mussten Schneeverwehungen bis zu einer Höhe von 2,50 Meter abgetragen werden. Dann kam der große Regen: Zwei Tage goss es ununterbrochen und ein Großteil der Schneemassen taute hinweg.

Am Freitag, pünktlich zur Besichtigung der Wertungsprüfungen präsentierte sich der Auftaktlauf zu den ADAC Rallye Masters mit dem besten April-Wetter. Von strahlendem Sonnenschein bis hin zu Schneegestöber wurde alles geboten.

„Die Prüfungen sind zwar alle befahrbar, aber es gibt von trockenem Asphalt über riesige Wasserlachen, Eisflächen und geschlossenen Schneedecken alle Fahrbahnbeläge,“ erklärte Lars Mysliwietz nach der Besichtigung, „die richtige Reifenwahl führt hier zum Sieg.“

Nur 70 der insgesamt 86 angemeldeten Teams nahmen diese Herausforderung an und starteten am Freitag auf den ersten Durchgang auf dem Zuschauerrundkurs in Altenstadt. Die Absagen kamen überwiegend von den Mitropa-Cup-Teilnehmern aus Italien.

Den gut 2.000 Fans wurde unter Flutlicht eine tolle Show geboten. Wenn auch das Thermometer nur Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt bestätigte, die gefühlten Temperaturen lagen deutlich darunter.

Die erste Bestzeit setzten die Vorjahressieger Hermann Gassner/Siggi Schrankl in ihrem Mitsubishi Lancer. Mit nur 7,2 Sekunden Rückstand belegten ihre Teamkollegen Florian Auer/Jörg Bastuck den zweiten Platz. Die Hessen Jörg Schuhey/Steffen Reith liegen mit ihrem Opel Astra 16V im Zwischenklassement den dritten Platz.

Ab 06.45 Uhr startet am Samstag die zweite Runde über weitere 12 Wertungsprüfungen 124 Kilometer. Zweimal (13.00 Uhr und 15.30 Uhr) steht dabei der Rundkurs in Altenstadt nochmals auf dem Programm. Sieger und Platzierte werden ab 17.00 Uhr auf der Zielrampe in Schongau geehrt.

Zwischenstand nach 1 von 13 SP's

1. Hermann Gaßner/Siggi Schrankl, Mitsubishi Lancer, 10:30,0 Minuten
2. Florian Auer/Jörg Bastuck, Mitsubishi Lancer, + 0:07,2 Min.
3. Jörg Schuhey/Steffen Reith, Opel Astra 16V, + 0:29,9 Min.
4. Alberto Turolo/Paola Valmassoi, Mitsubishi Lancer, + 0:40,7 Min.
5. Konstantin Keil/Bernd Hosse, VW Polo GTI, + 0:40,9 Min
6. Stefan Schneppenheim/Hajo Grimberg, Peugeot 306 S16, + 0:41,9 Min.
7. Leonhard Holzer/Andreas Hohenadel, Opel Corsa A, + 0:45,7 Min.
8. Sandro Wallenwein/Pauli Zeitlhofer, Mitsubishi Lancer, + 0:46,4 Min.
9. Jaako Keskinen/Tapio Eirtovaara, Mitsubishi Lancer, + 0:48,6 Min.
10. Rudi Hachenberg/Kati Wüstenhagen,Mitsubishi Lancer, +0:51,2

News aus anderen Motorline-Channels:

ADAC Rallye-Masters: Oberland

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Sonntag

Die besten Bilder aus Zlin - Sonntag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vorschau

Heiße Kämpfe um die letzten Titel

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen