RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Im WRC bin ich eigentlich ein Neuling"

Manfred Stohl fährt in Argentinien seine 100. WM-Rallye, wir werfen einen Blick auf die Statistiken in der WM-Karriere des Wieners.

Manfred Stohl feiert ein Jubiläum. Der 33-jährige Wiener bestreitet beim kommenden Lauf zur FIA World Rally Championship, der „Rally Argentina“, seinen 100. Start in der Weltmeisterschaft. Für Manfred Stohl, der seit Beginn seiner WM-Karriere 1991 alle Einsätze in den Farben der OMV bestritt, ist dies mehr als eine Zahl.

Die gesammelte Erfahrung setzte er bereits in viele Erfolge um. Stohlito sieht dies aber auch als Basis für die Zukunft und somit für den kommenden WM-Lauf in Argentinien. Genau dort will das OMV Team Manfred Stohl/Ilka Minor zum vierten Mal in ihrer Karriere auf das Podium der Gesamtwertung.

Dritter aktueller WRC-Pilot im 100er-Club

Auch wenn Manfred Stohl sich in Bezug auf sein WM-Jubiläum sehr bescheiden gibt, ist es doch etwas Besonderes. Lediglich zwei weitere aktuelle Rally-Piloten sind Mitglieder im 100er-Club: Die Finnen Marcus Grönholm mit 125 Starts und Harri Rovanperä mit 108 Starts. Zweit genannter ist in Argentinien aber nicht am Start.

Dennoch zählen für den OMV Piloten mehr die die gezeigten Leistungen: „Ich denke, dass 100 WM-Starts alleine keine Bestätigung für gute Leistungen sind. Aber natürlich zeigt es eine Form von Kontinuität, die mir auch dank meines Sponsors OMV ermöglicht wird. Ich bin stolz diesen seit meinem ersten WM-Einsatz als Partner zu haben. Und wenn ich es genau betrachte, so fahre ich zwar meine 100. WM-Rally, doch erst die 26. in einem World Rally Car. Da bin ich im Vergleich beinahe ein Neuling und habe sicher noch einiges vor mir.“

Statistik zum Jubiläum

Die erste WM-Rally bestritt Manfred Stohl 1991 an der Elfenbeinküste. Damals in mit einem Audi 90 quattro, als Chase-Car für seinen Vater Rudi. Den 50. Einsatz fuhr der OMV Pilot im Jahr 2000 mit einem 3. Rang in der Production-Car World Rally Championship bei der Finnland-Rally.

Es war auch das Jahr, in dem Manfred Stohl den Weltmeister-Titel in der seriennahen Klasse holte. Bei bislang 99 WM-Rallies pilotierte Stohl folgende Fahrzeugmarken: Mitsubishi (56x), Audi (11x), Citroen und Peugeot (je 10x), Fiat (6x), Hyundai und Ford (je 2x), Subaru und Toyota (je 1x). Sein WRC-Debüt feierte Stohl 2002 in Monte Carlo mit einem Toyota Corolla WRC und dem 16. Gesamtrang.

Bereits bei seinem 8. WRC-Einsatz holte er die ersten Punkte (7. Platz, Wales Rally GB) und beim 14. Antreten mit einem WRC fuhr er zum ersten Mal aufs Podium (2. Platz, Rally Cyprus). Am öftesten nahm Peter Müller am heißen Sitz Platz. Er brachte es auf 47 WM-Rallies. Seit 2001 ist Ilka Minor die Stamm-Co-Pilotin des OMV Teams. In Argentinien liest sie zum 39. Mal bei einem WM-Lauf im Rally-Gebetbuch für Stohl.

In der Navigation rechts finden Sie übrigens den ersten und zweiten Teil eines ausführlichen Motorline-Interviews mit Manfred Stohl!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.