RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Da waren's nur noch zwei...

Rene Winter muss nach einem Ausrutscher aufgeben, Patrick Winter führt vor Christoph Leitgeb, es geht um zwei ÖM-Titel!

Das Saisonfinale der Ford Fiesta Sporting Trophy im Rahmen der Ostarrichi-Rallye verlangte den Nachwuchstalenten schon alles ab, die Waldviertel-Rallye im Raum Horn steht den Bedingungen um nichts nach. Pünktlich zum Start begann es zunächst zu regnen, vereinzelt gab es sogar mehr oder weniger starke Schneefälle, die Schotterpisten waren teils extrem tief.

Die erste SP musste nach mehreren Abflügen neutralisiert werden, die drei angetretenen Fiesta-Piloten Rene Winter, Patrick Winter und Christoph Leitgeb bekamen also alle die selbe Zeit zugeschrieben. Auf SP2 ließ der frischgebackene Champ Patrick Winter mit einer Top-Zeit aufhorchen, er nahm Christoph Leitgeb nicht weniger als 42,3 Sekunden ab.

Für Rene Winter war die Rallye nur wenige Kilometer nach dem Start auch schon wieder zu Ende, der Steirer rutschte gegen einen Baum und musste aufgeben, die Crew blieb unverletzt. Die Chancen auf den Junioren-Titel sind damit dahin, auch den Titel der Division II dürfte somit verloren sein, wenn einer der Fiesta-Piloten die Wertung gewinnen sollte.

Und das schaut gut aus, denn auch auf SP3 waren Winter und Leitgeb eine Klasse für sich, nach der abschließenden Super-Special der 1. Etappe führt Patrick Winter 56,4 Sekunden vor Christoph Leitgeb. Jiri Trojan als Dritter der Division II mit über zwei Minuten Rückstand auf Rang drei.

Nach derzeitigem Stand würde Patrick Winter den Staatsmeister-Titel der Divison II holen, Christoph Leitgeb hätte den Junioren-Titel in der Tasche. Aber noch ist die Waldviertel-Rallye lange nicht zu Ende, am Samstag warten weitere neun Prüfungen auf die Piloten, der Startschuss zur SP 9 fällt um 11:02 Uhr.

Patrick Winter (OÖ): „Auch wenn die Bedingungen schwierig sind, ich hab großen Spaß am Fahren. Mit den Zeiten bin ich sehr zufrieden, wir waren ein paar Mal am Kitcar von Hannes Danzinger dran. Ich werde natürlich alles daran setzen, den Titel in der Division II zu holen, der Junioren-Titel ist nur dann möglich, wenn Christoph ausfallen sollte. Das wünsch ich ihm aber nicht, er hätte sich den Titel verdient.“

Christoph Leitgeb (Ktn.): „Nach dem Ausfall von Rene Winter ist natürlich mein Hauptkonkurrent um den Junior-Titel weggefallen. Ich werde daher nicht übermäßig riskieren und alles daran setzen, diesen Titel zu holen, derzeit schaut es ganz gut aus.“

Rene Winter (Stmk.): „Die Rallye war für mich zu Ende, ehe sie richtig begonnen hatte. Ich bin von der Straße gegen einen Baum gerutscht, das war es dann. Für mich natürlich besonders bitter, meine Chancen auf zwei ÖM-Titel standen sehr gut....“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.