RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

ARC: Herbst-Rallye

Die 11. Auflage der Herbst-Rallye hat es in sich, die zu ARC und DRS zählende Rallye wartet mit einem Starterfeld von 131 Teams auf.

Die Herbst Rallye rund um das Europaschloss Leiben zählt seit vielen Jahren zu den sehr beliebten Veranstaltungen in Österreich. Was sich aber bei der 11. Auflage im Jahr 2007 abspielt, ist nahezu unglaublich: Für den 6. Oktober, also kommenden Sonntag, haben nicht weniger als 131 Teams ihre Nennung abgegeben, die Rallye-Leitung musste die Zeitpläne mehrmals überarbeiten, um den Ansturm überhaupt unterzubringen.

Jetzt, wenige Tage bevor die Startflagge fällt und sich die Teams aus vier Nationen auf die acht Sonderprüfungen mit insgesamt 125 SP-Kilometer begeben, herrscht im Ysper- und Weitental die berühmte „Ruhe vor dem Sturm“, auch in den beteiligten Gemeinden Leiben, Weiten, Raxendorf, Pöggstall, Maria Laach, Aggsbach, Kottes-Purk und Mühldorf, die allesamt, so wie das Land Niederösterreich selbst, zu den Unterstützern der Rallye zählen.

Die verkürzte Distanz gegenüber dem Vorjahr erklärt Rallye-Leiter Folkrad Payrich: „Es wurde beschlossen, die Distanzen bei den Challenge-Veranstaltungen zu limitieren. Dadurch dürfen wir nicht mehr als 125 SP-Kilometer fahren und mussten auch die Königsprüfung „Maria Laach“ auf rund 21 Kilometer kürzen. Nichtsdestotrotz sind die Strecken wie jedes Jahr enorm selektiv und ich freue mich schon jetzt auf die Reaktionen unserer Freunde aus Deutschland, die in diesem Jahr zum ersten Mal unsere Sonderprüfungen kennen lernen!“

Damit spielt Payrich auf die Teilnahme der DRS, der Deutschen Rallye Serie an. Der Finallauf der Austrian Rallye Challenge, der ARC, zählt nämlich als vierte von fünf Wertungsläufen zur DRS – was nicht nur viele Fahrer sondern auch einige ans aus dem benachbarten Deutschland ins schöne Niederösterreich lotsen sollte.

Der Start zur 11. Internationalen Herbst Rallye 2007 erfolgt am Samstag, dem 06. Oktober um 07:50 Uhr traditionell vor dem Schloss Leiben, wo das siegreiche Team um 18:28 Uhr zurückerwartet wird.

Die Favoriten: Vom WRC bis zum Porsche GT3 ist alles am Start!

Mit Startnummer 1 wird Maik Stölzel auf die Strecke gehen: Mit seinem Skoda Octavia WRC kommt er nach Österreich und macht kein Hehl daraus, dass er gerne ganz oben auf dem Podest stehen würde: „Wir haben uns auf alle Fälle ein gutes Ergebnis vorgenommen, aber wir haben natürlich keine Ahnung von den Sonderprüfungen in Österreich. Ich habe schon viel davon gehört, es soll sehr selektiv sein und außerdem sind unsere Gegner ja auch nicht gerade schwach. Warten wir mal ab – hoffentlich bleibt das Wetter schön, denn im Regen wär’s nicht lustig!“

Eine Minute hinter Stölzel startet Anton Werner, der für eine ganz besondere Premiere sorgen wird: Erstmals befährt ein Porsche 911 GT3 österreichische Sonderprüfungen! Co-Pilot Ralf Edelmann berichtet, dass sich Werner schon auf das Antreten in der Alpenrepublik freut: „Schöne Prüfungen sollt’ ihr haben und darauf freuen wir uns. Auch auf das Starterfeld, denn die Rallye ist ja wirklich topp besetzt. Was unsere Chancen betrifft, müssen wir die Besichtigung abwarten, mal sehen, wie wellig die Prüfungen sind. Leicht wird’s auf keinen Fall, denn im Trockenen müssen wir vor allem die M3-Piloten und den Stölzel fürchten. Wenn es regnet, haben wir gegen das WRC sowieso keine Chance. Und dann gibt’s da ja auch noch die Österreicher mit den Evos – die werden wohl auch gefährlich sein.“

„Die M3-Piloten“, das sind der Deutsche Markus Moufang, der zuletzt in seiner Heimat sogar schneller unterwegs war als Porsche-Glüher Olaf Dobberkau und die Rallye Thüringen gewinnen konnte. Und auch der zweite im Bunde der bayerischen Hecktriebler ist kein Unbekannter: Ruben Zeltner wird mit seinem Bruder Thomas ebenfalls auf einem BMW M3 antreten.

Die schnellen Österreicher wollen sich allerdings nicht so schnell die Butter vom Brot nehmen lassen: Mario Saibel, immerhin Doppelsieger bei der Herbst Rallye „powered by Motor und Sport Insider“, gibt sich kämpferisch: „Natürlich sind Porsche, BMW und WRC schwer zu schlagen, vor allem bei trockenen Bedingungen. Aber erstens kennen wir die Strecken besser und zweitens könnte uns noch immer das Wetter zu Hilfe kommen. Bei Regen könnte ich mir schon vorstellen, dass wir ganz gut dabei sind. Allerdings möchte ich im Hinblick auf nächstes Jahr neue Pirelli-Reifen testen, also wäre trockenes Wetter eigentlich besser…“

Ein ganz besonderes Auto im Kampf gegen die Gäste aus Deutschland packt ÖM-Starter Michi Kogler aus: Den Gruppe-A-Mitsubishi seines Vaters, mit dem in den letzten Jahren Krisztian Hideg unterwegs war. Der Junior zeigt sich motiviert: „Die Gelegenheit, mit dem Auto meines Vaters zu fahren, ist einfach toll. Ich nehme die ganze Rallye jedenfalls sehr ernst und werde nichts unversucht lassen. soweit wie möglich vorne zu landen!“

Als „Zuckerl“ treten außerdem noch zwei Rallye-Abstinenzler an, beide mit guten Chancen, auf den vorderen Plätzen zu landen: Da wäre einmal Franz Sonnleitner, der wie Saibel und Kogler ebenfalls ein A8-Auto, genauer gesagt einen Mitsubishi Evo V, pilotieren wird. Sonnleitner ist uns noch mit seinen Spitzenleistungen in der Gruppe N im Vorjahr in Erinnerung, man darf also auf seinen Auftritt gespannt sein.

Gleiches gilt für Max Zellhofer: Der Suzuki-Händler und Organisator des Suzuki Motorsport Cups greift tief in die Trickkiste und startet mit einem Suzuki Swift S1600, womit die richtige „Sound-Kulisse“ für einen unvergesslichen Rallyetag in und um Leiben, bei der 11. Int. Herbst Rallye Leiben „powered by Motor und Sport Insider“ gesichert sein sollte!

Suzuki Motorsport Cup: Enger Kampf um den Vize-Titel

Der eben angesprochene Suzuki Motorsport Cup wurde am vergangenen Wochenende vorzeitig entschieden: Der Steirer Hermann Berger sicherte sich in überlegener Manier den Titel und kann in Leiben befreit aufgeigen. Doch dahinter sind mit Sicherheit beinharte Fernduelle um jede Zehntelsekunde zu erwarten, denn mit Mario Klammer, Hermann Neubauer und Thomas Heuer sind im Kampf um den Vize-Titel gleich drei Piloten vor dem allerletzten Lauf nur durch 2,5 Punkte getrennt!

News aus anderen Motorline-Channels:

Herbst-Rallye

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.