RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein jähes Ende!

Der Rallyestress begann schon einen Tag vor der Besichtigung, als der gute alte 90er Quattro seinen Dienst einstellte. Bei der Besichtigung konnte man die Tücken der Strecke erkennen...

Der Regler für die Lichtmaschine war defekt - Mechaniker Martin Kadlez stellte sofort seinen Golf zur Verfügung, so dass die Besichtigung rechtzeitig aufgenommen werden konnte. Das Wetter versprach nichts Gutes, und somit stellten sich die beiden U-Bahn Konstrukteure Florian Gruber und Franz Schulz auf das Schlimmste ein.

Bei der Besichtigung konnte man schon die Tücken der Strecke erkennen, Regen und Schneefall wechselten sich ab. Am Freitag wurde die erste Sonderprüfung neutralisiert, nachdem einige Fahrzeuge von der Strecke rutschten. Somit musste das Team von Schulz Rallye Sport die ersten Wettbewerbskilometer im ungewohnten Auto in der längsten Prüfung dieser Rallye, dem „Langauer Forst“, absolvieren.

Dieser wurde mit einigen Hoppalas, aber ohne Schäden, bewältigt. Gleich in der nächsten Prüfung stand aber ein Baum zu knapp neben der Fahrbahn. Der grüne Excalibur Mitsubishi Evo III touchierte links hinten. Man konnte aber glücklicherweise die Fahrt fortsetzen.

Am Samstag waren alle froh, dass die Autos bei nasskalten Bedingungen überhaupt ansprangen. Man kam immer besser mit dem Turbo-Allradler zurecht, bis sich plötzlich mitten in der Sonderprüfung 12 am Manhartsberg das Motorgeräusch änderte. Im nächsten Service wurde leider ein Motorschaden festgestellt und die Rallye war damit jäh zu Ende.

Ein schwacher Trost war vielleicht, dass mehr als 50% der Teilnehmer nicht ins Ziel kamen, umso mehr schmerzt es aber, nicht doch bis zum Ende gefahren zu sein ! Eine tolle Allrad-Erfahrung war es aber allemal!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.