RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein jähes Ende!

Der Rallyestress begann schon einen Tag vor der Besichtigung, als der gute alte 90er Quattro seinen Dienst einstellte. Bei der Besichtigung konnte man die Tücken der Strecke erkennen...

Der Regler für die Lichtmaschine war defekt - Mechaniker Martin Kadlez stellte sofort seinen Golf zur Verfügung, so dass die Besichtigung rechtzeitig aufgenommen werden konnte. Das Wetter versprach nichts Gutes, und somit stellten sich die beiden U-Bahn Konstrukteure Florian Gruber und Franz Schulz auf das Schlimmste ein.

Bei der Besichtigung konnte man schon die Tücken der Strecke erkennen, Regen und Schneefall wechselten sich ab. Am Freitag wurde die erste Sonderprüfung neutralisiert, nachdem einige Fahrzeuge von der Strecke rutschten. Somit musste das Team von Schulz Rallye Sport die ersten Wettbewerbskilometer im ungewohnten Auto in der längsten Prüfung dieser Rallye, dem „Langauer Forst“, absolvieren.

Dieser wurde mit einigen Hoppalas, aber ohne Schäden, bewältigt. Gleich in der nächsten Prüfung stand aber ein Baum zu knapp neben der Fahrbahn. Der grüne Excalibur Mitsubishi Evo III touchierte links hinten. Man konnte aber glücklicherweise die Fahrt fortsetzen.

Am Samstag waren alle froh, dass die Autos bei nasskalten Bedingungen überhaupt ansprangen. Man kam immer besser mit dem Turbo-Allradler zurecht, bis sich plötzlich mitten in der Sonderprüfung 12 am Manhartsberg das Motorgeräusch änderte. Im nächsten Service wurde leider ein Motorschaden festgestellt und die Rallye war damit jäh zu Ende.

Ein schwacher Trost war vielleicht, dass mehr als 50% der Teilnehmer nicht ins Ziel kamen, umso mehr schmerzt es aber, nicht doch bis zum Ende gefahren zu sein ! Eine tolle Allrad-Erfahrung war es aber allemal!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat