RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Saurier-Ballett

Es war die mit Abstand bizarrste, und fulminanteste Vorstellung, die man bei der diesjährigen Herbst-Rallye von einem Rallye-Teilnehmer sehen konnte.

Was Thomas Steinmayer mit seinem Volvo 740 an Kunststücken aufgeführt hatte, übertraf so gut wie alles, was selbst langjährige Rallye-Beobachter bisher an stilistischen Höhepunkten erleben durften. Spektakulärer geht es wirklich kaum noch.

Auch was das Thema Schnelligkeit auf Asphaltstrecken mit einem solchen Langschiff betrifft, ging Thomas Steinmayer an die absoluten Grenzen. Wahrscheinlich hat er sich gerade deswegen im wahrsten Sinn des Wortes manchmal ein wenig zu weit hinausgelehnt, sodaß der Volvo zu viel „Schlagseite“ bekam und der Drift sich zu einem Dreher auswuchs (vor allem beim Rundkurs Seiterndorf passierte das einige Male), was Markus Stachl die Möglichkeit eröffnete, kurzzeitig in Führung (VOC) zu gehen. Thomas Steinmayer und Herbert Wagner schafften es aber locker, so viel an Zeit zurückzugewinnen, daß sie auch diesmal die Volvo-Wertung wieder überlegen gewinnen konnten.

Erfreulicherweise aber muß man sagen – aus Sicht des österreichischen Volvo Original-Cups ist es erfreulich – die Gegner haben gewaltig aufgeholt. Markus Stachl war auf der ersten Prüfung schon auffallend nahe an Thomas Steinmayer dran, und auch Georg Gschwandner trat mit dem von Michael Klotz geliehenen Volvo 940 kurzzeitig extrem stark in Erscheinung. Doch das Limit bei den Volvos setzten einmal mehr Thomas Steinmayer und Herbert Wagner.

Sie waren einfach die schnellsten bei den „Schwedenbombern“, schon am Anfang und erst recht am Schluß. Lediglich im Mittelteil wurde es für sie gefährlich – der Rundkurs Seiterndorf war besonders anfällig für Pirouetten, und wenn man so fährt wie Thomas Steinmayer, der einfach keinen Respekt vor der Haftgrenze kennt, dann kann es schon bisweilen vorkommen, daß das Auto mit dem falschen Ende voran aus der Kurve herauskommt. Und die Kurskorrektur kostet bekanntlich Zeit...

Aber ein wenig Spannung schadet bekanntlich auch nicht, und zumindest für eine Prüfung durften Markus Stachl und Andreas Hadinger das Glücksgefühl genießen, die Volvo-Wertung trotz der Steinmayer-Konkurrenz anzuführen. Georg Gschwandner zeigte als schnellster Volvo-Chauffeur der vierten Prüfung ebenfalls auf, es scheint generell so, als wäre das fahrerische Niveau unter den österreichischen „Elch-Reitern“ sehr stark im Ansteigen. Das tut der Entwicklung des VOC-Cups natürlich absolut gut.

Nach wie vor aber sind hier Thomas Steinmayer und Herbert Wagner die Mannen, die es zu schlagen gilt – nach einer 43. Zeit auf der fünften Prüfung, abermals als schnellstes Volvo-Team – waren sie bei den Schwedenbombern wieder vorn. Und dann folgte noch eine VOC-Bestzeit...und noch eine...und noch eine. Und danach war auch die elfte Herbst-Rallye zu Ende.

Ein weiteres Erfolgskapitel also für Thomas Steinmayer und Herbert Wagner, die bisher jede ihrer gemeinsamen Rallyes als erfolgreichstes österreichisches Volvo-Team beendet haben. Und bekanntlich hatten auch schon die absoluten Stars aus Schweden leichte Schwierigkeiten, gegen die Primgeiger der Rallye-Gemeinschaft Triestingtal anzukommen. Eine Zeitlang konnte sich das Steinmayer Racing Team schon erfolgreich wehren...

Erfreulich auch, daß Thomas Steinmayer und Herbert Wagner bisher immer von technischen Ausfällen verschont geblieben waren. Sie sind das ultimative Siegerteam im österreichischen Volvo-Cup, das zeigt sich immer wieder. Auch dank ihres kompetenten Serviceteams, das diesmal aus Gerhard Openauer, Andreas Hulak und Wolfgang Scheitz bestand. Ein Großprojekt des Steinmayer Racing Teams wird es heuer noch geben: Die Waldviertel-Rallye. Man kann sich ausrechnen, daß dies ein ziemlicher Saisonhöhepunkt werden könnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Herbst-Rallye

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP5 & 6

Die besten Bilder aus Krumbach - SP5 & 6

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder vom ersten Samstags-"Ringerl" OBM Land der 1.000 Hügel Rallye, von SP 5 und SP6

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.