RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zahlen, Daten, Fakten

Favoriten, wohin man schaut: Bei der Mühlviertel-Rallye ist Gaßner der Tip für den Gesamtsieg, aber wer macht die Punkte in der Challenge?

Claus-Peter Pozdnik

Gaßner/Thannhäuser: Die logischen Sieger?

Die Liste der Erfolge der beiden Ausnahmekönner ist lang: 2 x Deutscher Rallye Champion gesamt (1995 / 2003), 12 x Gruppe-N – Champion Deutschland, 1 x Gruppe-N- DRS-Champion, 5 x Deutscher Rallye-Vizemeister, 4 x Österreichischer Gr. – N – Staatsmeister, 3 x Vizestaatsmeister Gruppe N Österreich, 1 x Rallye-Mitropacup – Sieger, 3 x Gruppe – N – Sieger Rallye-WM-Lauf Deutschland, 1 x SP-Triumph b. Monte Carlo-WM-Lauf (2001),... - Aber in dieser Statistik fehlen einige Zeilen.

Denn wiewohl er bereits anno 2004 und 2005 bei der „Mühlviertel“ bereits gestartet ist - rund um Perg war ihm und Karin das Glück bislang nicht hold. Anno 2004 landeten Gaßner/ Thannhäuser hinter Sieger Baumschlager und dem Deutschen Markus Moufang auf Rang drei. Und ein Jahr später waren es neuerlich Baumschlager und der Wiener Toto Wolff, die Gaßner/Thannhäuser den großen Triumph vermasselten.

Angesichts der restlichen Konkurrenz zweifelt kein Fachmann am Sieg des Bayern-Duos. Dass die Annahme, Gaßner bereits zusammen mit Thannhäuser vorab als neuen Sieger der Mühlviertel-Rallye hinauszuposaunen, sehr wohl gerechtfertigt ist, zeigt die Statistik des laufenden Erfolgsjahres: Siege bei der Bayern Oberland-Rallye, Osternrallye Tiefenbach, Litermont-Rallye, Hessenrallye Vogelsberg, Rallye Maribor und Eifel-Rallye.

Wer macht die ARC-Punkte?

Gaßner/Thannhäuser können bei der zur ARC zählenden Rallye nicht punkten. Hier sind die bisher erfolgreichsten Teams des Veranstalter-Clubs TRT voraussichtlich die „Hamsterer“, wie das Team Markus Huber/Simon Schmiedinger, die zuletzt die Althofen-Rallye gewonnen haben, sowie ARC-Triumphator 2006, Wolfgang Schmollngruber mit Kopilot Wolfgang Wiesinger, die derzeit hinter Leader Sascha Plöderl am 2. Platz gelistet sind.

Einige Zahlen zur Statistik:

Termin: 28. Juli 2007
Startzeit: 08:00 Uhr
Zielzeit (voraussichtlich): 19:35 Uhr
Strecken-Gesamtlänge : 215 km
SP-Länge : 124 km
Anzahl d. SPs : 7
Längste SP : 28,73 km (Allerheiligen)
Kürzeste SP : 9,3 km (Arbing)
Rallye-Strecke durch
Folgende Gemeinden : Perg (Service-Zentrum)
Saxen (SP1, 3, 5)
Baumgartenberg (SP 1, 3, 5)
Mitterkirchen (SP 1, 3, 5)
Arbing (SP 2, 4)
Allerheiligen (SP 6, 7)
Tragwein (SP 6, 7)
Schwertberg (SP 6, 7)
Gesamtteilnehmer : ca. 100 Teams
davon ARC-angemeldet 42 Teams
Ausländische Teilnehmer : 8 Teams aus Deutschland + 2 Copiloten aus D
22 Fahrzeugmarken: Alfa Romeo – Austin Healey -Audi – BMW – Citroen - Honda – Mazda – Mitsubishi – Mercedes – Opel – Porsche – Peugeot – Renault – Seat – Skoda – Suzuki – Toyota – Volvo
Beliebteste Fahrzeugmarken: Mitsubishi (15), Subaru (5), Mazda (6)
KFZ-Divisionen/ Gruppen : A (25) / N (16) / D (6) / VOL (1) / H (30) / HIST (13)
OÖ. Rallye-Clubs/-Teams : TRT (4 Teams) aus Tragwein
MSC Molln (2 Teams)
MSC Rosenau (3 Teams)
RC Mühlviertel (9 Teams)
RC Perg (24 Teams)
Zuschauer anno 2006: 25.000 (Schätzung d. Gendamerie)

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Mühlviertel-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück