RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stück für Stück nach vorne

Sepperl Pointinger und Wolfgang Nölscher arbeiten sich sukzessive nach vorne, P18 nach Tag 4. An der Spitze die beiden Haudegen Björn Waldegard und Stig Blomqvist.

Am Beginn leider die tägliche Korrektur zum Vortag. Das Duo Pointinger/ Nölscher endete am dritten Tag nicht auf Platz 22, sondern auf Rang 20. Dies durch das späte Hinzurechnen von Strafzeiten bei anderen Mitbewerbern.

Der vierte Tag führte von Naivasha über Kajiado nach Ol Tukai, Amboseli Lodge, ganz in der Nähe der Grenze zwischen Kenya und Tansania. Es war eine lange Etappe mit drei Sonderprüfungen die über 245 Kilometer führten, eine davon - die letzte des Tages - wies alleine 131 Kilometer auf.

Und diese Prüfung beherrschte der Schwede Stig Blomqvist. Er fuhr überragende Bestzeit und katapultierte sich durch zwei zweite Ränge damit in der Gesamtwertung vom vierten auf den 2. Platz. In Führung weiterhin Björn Waldegard, der seine große Routine in Kenya total ausspielen kann.

Der heutige Tag verlief für die Österreicher Josef Pointinger/ Wolfgang Nölscher nicht gerade einfach. Pointinger hatte einiges zu tun:

„Vor der ersten Prüfung hatten wir Zündaussetzer und haben dabei einige Zeit verloren. Dann haben wir vor der zweiten Sonderprüfung die Kerzen getauscht, was sich sehr positiv ausgewirkt hat."

"Als der Wagen wieder sehr gut lief, gerieten wir in eine Kuhherde, denen unser Ford Escort völlig egal war. Auf der letzten Prüfung kam uns dann noch ein privater PKW entgegen, auch das war eine sehr haarige Situation für uns, es ist sich gerade noch ausgegangen.“

Co-Pilot Wolfgang Nölscher hatte noch eine Erklärung: „Heute war die Rallye viel schneller als in den Vortagen, für unseren betagten Wagen schon fast zu schnell. Die dritte Prüfung ist uns trotz des entgegenkommenden Autos recht gut gelungen. Nach dem 31. Platz am ersten Tag sind wir mit Rang 18 schon ganz zufrieden. Die Rallye geht noch über vier Tage, da ist noch viel möglich.“

Am Donnerstag ist Ruhetag. Die Teams können in der Amboseli Serena Lodge etwas Kraft tanken und sich mit den Servicecrews, etwas um die bisher schwer geprüften Autos kümmern.

Stand in der Gesamtwertung nach dem vierten Tag:

01 Björn Waldegard/ Mathias Waldegard S Ford Escort 07:32:31
02 Stig Blomqvist/Ana Goni S/YV Ford Escort 07:42:05
03 Frederic Dor/ Didier Breton F Porsche 911 07:44,35
04 Gerard Marcy/ Alain Lopes B Porsche 911 07:59:22
05 Geoff Fielding/ Preston Ayres GB Porsche 911 08:17:48
18 Josef Pointinger/ Wolfgang Nölscher A Ford Escort 09:42:00

News aus anderen Motorline-Channels:

East African Safari 2007

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.