RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rot-weiß-rote Rallye-Abenteurer

Es gibt sie noch, die wirklich unerschrockenen Rallye-Fahrer, Safari-Starter Sepperl Pointinger und Co-Pilot Wolfgang Nölscher zählen dazu.

Der heute 52-jährige Josef Pointinger gilt im österreichischen Motorsport als Haudegen, als gestandener Mann, der den Sport von der Pike auf gelernt hat. Er ist nicht nur ein schneller Pilot, sondern auch Teamchef, Techniker und Mechaniker in Personalunion.

Seine große Liebe gehört dem Rallyesport, den er gemeinsam mit seiner Frau Gertrude seit vielen Jahren sehr erfolgreich betreibt. Da Pointinger nicht genug finanzielle Mittel hat, um sein Hobby ganz vorne an der Spitze zu betreiben, hat er einen anderen Weg gewählt.

Er besorgte sich ältere Modelle, machte diese Rallyetauglich und kämpfte sich so in Historic Serien und Langstrecken-Rallyes, ganz nach oben.

So konnte er in den letzten Jahren in der heimischen historischen Rallye Szene schöne Erfolge feiern, Höhepunkt war der Gewinn der Castrol Historic Rallye Staatsmeisterschaft im Jahre 2006.

Seine große Stärke ist aber die Kunst des Improvisierens. Dieser Umstand kam Pointinger vor allem bei seinen erfolgreichen großen Langstrecken Einsätzen, wie London – Mexico. London – Sidney, Panama – Alaska oder bei der East African Safari Rallye, zugute.

Dies ist auch der Grund, warum Josef Pointinger nun bereits zum dritten Mal nach Kenya reist, um sich dem Abenteuer Safari-Rallye zu stellen.

Mit einem Mini-Budget von € 40.000.-, wobei das Nenngeld allein davon 25.000 Dollar beträgt (Flüge für vier Personen, Hotels und Autotransport sind dabei inkludiert).

Begleitet als Copilot wird er diesmal vom 58-jährigen Österreicher Mag. Wolfgang Nölscher. Er ist erfolgreicher Manager im Vorstandsrang bei der VAMED AG. Er war mit Pointinger schon bei London – Sidney und einmal im Kenya unterwegs.

Das Ziel für heuer, ist mit einem TopTen Platz klar definiert: „Das wäre ein Traumresultat. Die Safari ist einfach die Safari, man kommt nicht mehr los davon. Man gilt bei den Anderen sicher als verrückt, um 1460 Kilometer auf schlechtesten Strassen zu fahren und dabei ein Auto zu vernichten. Unser Vorhaben grenzt an Masochismus und ist sicher einer Droge gleichzusetzen. Wir werden so lange Fahren, so lange wir das Auto noch irgendwie reparieren können, dabei müssen wir auch möglicherweise, Stunden an Strafzeit in Kauf nehmen, “ so Pointinger.

Die East African Safari Classic 2007 führt in den neun Tagen über ca. 4.500 Kilometer davon sind 1460 Kilometer Sonderprüfung. Der größte Teil der Strecke wird in Kenya gefahren, ein Teil der Prüfungen aber auch in Tansania. Motorline.cc informiert laufend über das Abschneiden des rot-weiß-roten Teams.

Zeitplan:

Samstag, 24. November:

16,00 Uhr Zeremonienstart in Mombasa

Sonntag, 25. November

06,00 Uhr Start der East African Safari Classic in Mombasa

CS 1 über 73,90 Kilometer
CS 2 über 52,62 Kilometer
CS 3 über 12,30 Kilometer

Ziel des 1. Tages ist in Nairobi im Safari Park Hotel

Montag, 26. November

06,00 Uhr Start des 2. Tages in Nairobi

CS 4 über 69,56 Kilometer
CS 5 über 65,64 Kilometer
CS 6 über 45,65 Kilometer

Ziel des 2. Tages ist in Naivasha Sopa Lodge

Dienstag, 27. November

06,00 Uhr Start des 3. Tages in Naivasha

CS 7 über 44,03 Kilometer
CS 8 über 70,00 Kilometer
CS 9 über 55,92 Kilometer

Ziel des 3. Tages ist in Naivasha Sopa Lodge

Mittwoch, 28. November

06,00 Uhr Start des 4. Tages in Naivasha

CS 10 über 69,40 Kilometer
CS 11 über 45,20 Kilometer
CS 12 über 131,20 Kilometer

Ziel des 4. Tages ist in OL`Tukai Lodge


Donnerstag, 29. November

Ist Ruhetag in der Amboseli Serena Lodge im National Park

Freitag, 30. November

06,00 Uhr Start des 6. Tages in OL`Tukai Lodge

CS 13 über 68,73 Kilometer
CS 14 über 49,02 Kilometer
CS 15 über 50,45 Kilometer

Ziel des 6. Tages in der Taita Hills Lodge

Samstag, 1. Dezember

06,00 Uhr Start des 7. Tages in der Taita Hills Lodge

CS 16 über 75,86 Kilometer
CS 17 über 116,49 Kilometer

Ziel des 7. Tages in Arusha

Sonntag, 2. Dezember

06,00 Uhr Start des 8. Tages in Arusha

CS 18 über 154,80 Kilometer
CS 19 über 61,74 Kilometer

Ziel des 8. Tages in Arusha

Montag, 3. Dezember

06,00 Uhr Start des 9. Tages in Arusha

CS 20 über 38,12 Kilometer
CS 21 über 73,80 Kilometer
CS 22 über 36,16 Kilometer

Ca. 15,00 Uhr Ziel des 9. Tages und Schluss der Rallye nach insgesamt ca. 4.500 Gesamtkilometern ist im Sarova Whitesands Hotel in Mombasa

Dienstag, 4. Dezember

11,00 Uhr Preisverteilung in Mombasa

News aus anderen Motorline-Channels:

East African Safari

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.