RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ist Böhm noch zu stoppen?

Zwei Schlachten sind geschlagen, beide Male hieß der Diesel-Sieger Michael Böhm. Alternative: BRR stellt sich erstmals der Herausforderung.

Diesel-Favorit Michael Böhm: Der Fiat-Pilot aus Rohrbach a. d. Lafnitz scheint in dieser Saison im Moment ohne Konkurrenz zu sein. Es ist höchst unwahrscheinlich, dass sich das auf seinen Hausstraßen, wo er jeden Meter kennt, ändern wird.

Da sich die Klasse im Moment in einer Transformations-Phase befindet, ist wohl der regierende Meister Günther Jörl aus Kärnten im Seat Ibiza jener Pilot, der als einziger imstande sein wird, Böhm ans Limit zu treiben.

Für Platz 3 gibt es eine Reihe von Kandidaten. Allen voran der gebürtige Steirer Alfred Leitner (Fiat Stilo 16V), der sich mit einem weiteren Stilo und zwei VW Golf V auseinander zu setzen hat.

Alternative Antriebe: BRR steigt ein

Nach dem VW-Rallye-Team Austria und Stohl Racing, nicht zu vergessen die Privat-Initiative von Alfred Kramer (der allerdings bei der Bosch-Rallye nicht startet), stellt sich ein neues Team der immer populärer werdenden Alternativ-Klasse.

Gerwald Grössing (NÖ), bekannt schneller Hobby-Pilot mit einem 3. Platz gesamt bei der ARBÖ-Steiermark-Rallye 2007 auf seiner Erfolgsliste, hat sich in der Firma von Raimund Baumschlager, BRR, einen Bio-Ethanol-betriebenen Evo IX aufbauen lassen. Diesen „Schnapsbomber“, wie diese Fahrzeuge von den Fans inzwischen liebevoll getauft wurden, wird er nun im Wechselland erstmals der Öffentlichkeit präsentieren.

Die Favoritenposition nimmt aber weiterhin Beppo Harrach mit seinem Biogas-Evo IX ein, den man selbstverständlich auch zum engsten Kreis jener Piloten zählen muss, die im Gesamtklassement einen Platz unter den ersten Drei belegen können.

Dritter Alternativ-Pilot ist Hubertus Thum im Wien-Energie Erdgas-Golf V des VW-Rallye-Teams Austria. Thum nach einjähriger Studien-Pause (inzwischen Mag. Thum) befindet sich noch in der Gasfuß-Aufbauphase, wie er aber meint: „Lange kann es nicht dauern bis der GTI das tut, was ich will.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.