RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Versöhnliches Saisonfinale

Für Waldemar Benedict und seine Co-Pilotin Elisabeth Hellinger fand die Saison in der Steiermark mit Rang fünf ein versöhnliches Ende.

Bei der BP Ultimate Rallye vor zwei Wochen musste Waldemar Benedict nach zwei Reifenschäden vorzeitig aufgeben, beim letzten Einsatz des Jahres in der Steiermark wollte man natürlich noch einmal aufgeigen.

Der geplante Shakedown fiel einem Defekt des Rallye-Transporters zum Opfer, so musste „Benno“ einmal mehr ohne Testkilometer im Peugeot 207 S2000 Platz nehmen. Beim Prolog am Freitagabend überraschte der Wiener Gastronom dennoch gleich auf Anhieb mit der drittbesten Zeit hinter Baumschlager und Waldherr.

Am nächsten Tag wurde zwar beim ersten Durchgang die falsche Reifenwahl getroffen, „Wir waren teilweise einfach zu optimistisch, die Strecken aufgrund der Witterung einfach zu rutschig“, jedoch holte Benno die eingebüßten Sekunden mit rasanter Fahrt bald wieder auf.

Eine weitere Herausforderung stellte sich auf den vielen Rundkursen, wo mehr als zehn Prioritätsfahrer aus Österreich und Kroatien vor dem Peugeot-Duo starteten: „Gerade hier war das natürlich nicht gerade vorteilhaft, wir sind mehrmals auf langsamere Autos aufgelaufen.“

„Trotz allem haben wir wertvolle Kilometer gesammelt und unterm Strich sind wir mit dem 5. Platz durchaus zufrieden“, ziehen Waldemar Benedict und seine Co-Pilotin Elisabeth Hellinger ein positives Resümee.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Steiermark-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.