RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Startschuss zum Mitropa-Cup 2008

Nach momentanem Stand erfolgt der Mitropa-Cup- und Rallye-DM-Aufakt im bayrischen Oberland ohne Schnee, dafür mit österreichischer Beteiligung.

Zum wiederholten Mal bildet die ADAC Bayern Rallye Oberland mit Start und Ziel in Peiting am 7. und 8. März den Startschuss für den Mitropa-Rally-Cup. Der voralpenländische Pfaffenwinkel bietet dabei die perfekte Kulisse für die inoffizielle Rallye-Europameisterschaft der Amateure und Privatfahrer.

Den Protagonisten des mittlerweile 44. Mitropa-Rally-Cups aus Italien, Österreich, Slowenien, Tschechien und last but not at least auch aus der Bundesrepublik Deutschland werden sich bei der 2008´er Ausgabe der oberbayerischen Traditions-Rallye, die in diesem Jahr „endlich“ auch wieder zur Deutschen Rallyemeisterschaft zählt, nach momentanem, meteorologischen Kenntnisstand wohl eher wieder auf eine frühlingshafte Rallye einstellen müssen, denn auf einen Tanz auf Eis und Schnee.

Einstellen müssen sich die insgesamt knapp 80 Rallye-Teams aus dem In- und Ausland auch wieder auf eine eineinhalb-Tages-Veranstaltung, bei der mindestens drei der geplanten 14 Asphalt-Prüfungen bereits am Freitagabend - also bei Dunkelheit - gefahren werden.

Dabei handelt es sich um Oberland-Klassiker wie den „Monte Rigi“ (gleich zwei Durchgänge) und den ersten Durchgang des traditionellen Rundkurses in Altenstadt. Am Samstag stehen dann weitere altbewährte Prüfungen wie Peiting und der Rundkurs „Wildsteig“ sowie abgewandelte und teils auch veränderte Streckenführungen der SP´s Burggen-Lechbruck, Bernbeuren oder des Altenstädter Rundkurses auf dem Programm der Rallyefahrer. Insgesamt sind an beiden Tagen genau 160,76 km auf Bestzeit zu absolvieren.

Der Zeitplan beginnt mit dem Start am Freitagabend (7. März) um 18:15 Uhr auf dem Peitinger Hauptplatz, zurück erwartet werden die ersten Teilnehmer gegen 21:15 Uhr. Der Re-Start erfolgt am Samstagmorgen (8. März) um 7: 00 Uhr, der Zieleinlauf auf dem Peitinger Hauptplatz beginnt ab 16:25 Uhr.

Mit von der Mitropa-Rally-Cup-Partie ist – wie sollte es anders sein – natürlich auch und vor allem der amtierende Titelträger Hermann Gassner (wegen der Wertung der Oberland-Rallye zur Deutschen Meisterschaft allerdings mit Beifahrer Siegfried Schrankl unterwegs, während sich MRC-Beifahrer-Titelträgerin Karin Thannhäuser wie gewohnt um die Organisation bei Gassner-Motorsport kümmert) auf Mitsubishi Lancer EVO X, der schon hier die Grundlage für eine erfolgreiche Titelverteidigung legen will.

Aus Italien kommen ins bayerische Oberland: Carlo Fornasiero/Angela Forina auf dem schnellen Fiat Punto Super 1600 und der zweifache MRC-Champion Claudio deCecco mit Stammbeifahrer Jean Campeis auf einem Peugeot 207 Super 2000.

Desweiteren sind gemeldet: Norberto Droandi/Mauro Iacolutti (Peugeot 106), Alberto Turolo/Paola Valmassoi (Mitsubishi Lancer ECO IX), Paolo Pasutti/Alberto Barigelli (Subaru Impreza STI), Michele Graputti/Andrea Milocco (Honda Civic Type-R), Walter Lamonato/Oriella Tobaldo (Renault Clio), Andrea Pisano/Francesco Cozzula (Opel Astra), Rodolfo Cosimi/Monica Belluci (Renault Clio), Marino Gaiardoni/Paolo Pisano (Subaru Impreza STI) sowie Daniele Stekar/Christina Iussa (Renault Clio).

Aus Österreich haben Heinz Andlinger/Helmut Grassegger auf Mitsubishi Lancer EVO VII, Sascha Plöderl/Christoph Mairböck (Mitsubishi Lancer EVO IX), Heinz Leitgeb/Martin Bodner (Renault Clio), Christoph Leitgeb/Gerald Winter (Ford Fiesta) und Michael Hofer/Dominik Riedmayer (Suzuki Swift) genannt.

Aus Tschechien werden Vizemeister Jiri Tosovski mit seinem neuen Beifahrer Petr Gross auf Mitsubishi Lancer EVO IX erwartet sowie ihre Team- und Markenkollegen Jaroslav Mikulenka/Ivo Valach und David Tomek/Marek Zeman (Skoda Felicia). Aus Slowenien kommen neben Marko Kavcic/Derjan Scuka (Renault Clio) mit Rok Turk/Loznar-Kranjic Enej (Peugeot 206 S 1600 die amtierenden, zweifachen Junior-Meister des Mitropa-Rally-Cups nach Deutschland, um sich „evtl.“ die Grundlage für den Hattrick des Junior-Meister-Titels zu schaffen.

Aus Deutschland starten neben Hermann Gassner und Sohn Hermann Gassner jun./Kathi Wüstenhagen (beide auf Mitsubishi Lancer EVO) auch und vor allem die schnellen Schwaben Thomas Wallenwein/Tanja Neidhöfer auf dem HANKOOK-Subaru Impreza STI, mit dem der begehrte Mitropa-Cup-Titel ins Visier genommen werden soll. Aber auch Wolfgang Günther/Kathrin Becker (Mitsubishi Lancer EVO) haben sich in den Mitropa-Rally-Cup eingeschrieben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-DM: Oberland

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.