RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der erwartete Zweikampf

Patrick Winter führt in der Ford Fiesta Sporting Trophy 13,9 Sekunden vor Leitgeb, Martin Kalteis nach Tag 1 auf Rang drei.

Rallye-Auftakt der Ford Fiesta Sporting Trophy im Rahmen der Bosch-Rallye im Raum Pinggau, abgesehen von ein paar Regentropfen präsentiert sich das Wechselgebiet durchwegs sonnig. Die erste SP wurde erst um 17:03 gestartet, dementsprechend lange war der vier Prüfungen umfassende 1. Tag für die sieben Ford-Teams.

Die direkt in Pinggau gestartete Auftaktprüfung wurde als Rundkurs gefahren, Patrick Winter hatte die Nase erwartungsgemäß vorne. Knapp dahinter Christoph Leitgeb, auch Martin Kalteis mit guter erster Zeit. Manuel Porzelt, Raffael Sulzinger und Lukas Langstadlinger folgten mit etwas größerem Abstand, im Gegensatz zum Führungs-Trio sind diese Piloten aber erstmals mit dem Ford Fiesta auf Rallyepisten unterwegs.

Manuel Bauer hatte Pech, er rutschte in einen Graben und verlor über fünf Minuten, der Waldviertler konnte die Rallye aber fortsetzen. Die zweite Prüfung über mehr als 20 Kilometer ging trotz eines kleinen Ausrutschers abermals an Patrick Winter, 0,5 Sekunden dahinter Christoh Leitgeb. Kalteis abermals auf Drei, Langstadlinger zog in der Gesamtwertung an Sulzinger und Porzelt vorbei, Manuel Bauer weiter auf Rang sieben.

Die beiden Prüfungen wurden dann noch einmal bei Dunkelheit befahren, auf SP3 blieb fast alles beim Alten, Lukas Langstadlinger rutschte aber wieder auf Position sechs zurück. Apropos rutschte, teils starke Regenfälle machten die Pisten noch rutschiger als sie ohnehin schon waren. Während sich auf SP 4 in den Top-Drei nichts änderte, machte Manuel Porzelt eine Position gut und ist nun Vierter. Raffael Sulzinger fuhr zwar trotz kaputter Kupplung die vierte Gesamtzeit, wg. einer Zeitstrafe fiel er dennoch hinter Porzelt zurück.

Auf der zweiten Etappe am Samstag warten acht weitere Sonderprüfungen, der Start erfolgt um 08:30 Uhr.

Patrick Winter (OÖ/ Rang 1): „Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden, auf SP 2 hatten wir allerdings ein kleines Hoppala und sind in einen Erdwall gefahren. Das Malheur hat aber nicht viel Zeit gekostet. Schauen wir, was die zweite Etappe bringt, der morgige Tag ist lange.“

Christoph Leitgeb (Ktn./ Rang 2): „Wir liegen im Plan und sind mit der ersten Etappe durchaus zufrieden. Das Grip-Niveau ist sehr gering, auf dem glatten Asphalt fehlt es an Traktion.“

Martin Kalteis (NÖ/ Rang 3): „Mit dem Setup des Autos bin ich noch nicht wirklich glücklich, da wartet noch einige Arbeit auf uns. Wir lassen die SP’s aber auf uns zukommen, ohne großen Erwartungsdruck, wir lernen mit jedem Kilometer.“

Manuel Porzelt (T/ Rang 4): „Eigentlich läuft es ganz gut, die Prüfungen sind aber unglaublich schmierig und rutschig, aber da geht es den anderen Piloten ja genauso.“

Raffael Sulzinger (D/ Rang 5): „Mir ist leider die Kupplung eingegangen, zudem hab ich mir beim Cutten die Spur verstellt. Umso überraschter bin ich, dass wir auf SP4 die viertbeste Trophy-Zeit gefahren sind, ich habe so wenig wie nötig geschaltet.“

Lukas Langstadlinger (NÖ/ Rang 6): „Ich bin eigentlich ganz happy, an den kritischen Stellen hab ich nichts riskiert und dort wo es ging hab ich Gas gegeben. Auf den letzten beiden Prüfungen habe ich leider einige Zeit verloren. Aber ich mach mir keinen Druck, für uns geht’s jetzt einmal darum das Auto kennen zu lernen.“

Manuel Bauer (NÖ/Rang 7): „Wir sind leider gleich auf der ersten SP in einen Graben gerutscht und haben dort über fünf Minuten verloren. Die Hauptsache ist aber, dass wir letztlich weiterfahren konnten, schließlich zählt jeder SP-Kilometer.“

Zwischenstand Fiesta Trophy - Bosch-Rallye nach Etappe 1

1. Patrick Winter / Daniela Stummer 43:40.3
2. Christoph Leitgeb / Gerald Winter + 13.9
3. Martin Kalteis / Günther Lang + 1:27.4
4. Manuel Porzelt / Bianca Porzelt + 4:29.1
5. Lukas Langstadlinger / Christina Kohl + 4:44.0
6. Raffael Sulzinger / Peter Spannbauer + 5:28.8
7. Manuel Bauer / Bernhard Hainböck + 9:28.6

Weitere Infos zur Ford Fiesta Sporting Trophy: www.fordracing.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Weitere Artikel:

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.