RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Peugeot gegen die Ford-Armada

Revanche für 2007: Peugeot-Fahrer Handler wieder solo gegen die Fiestas. Schlagen die Piloten der Sporting Trophy diesmal zu?

Die Division II in der ÖM, also die seriennahen Gruppe N-Autos bis 2000 ccm, wäre eine Abwandlung der Ford Fiesta-Trophy, gäbe es da nicht einen routinierten Niederösterreicher, der sich auf eine andere Automarke spezialisiert hat.

Kein Wunder, ist doch Alois Handler Juniorchef in einem Peugeot-Betrieb. Nach zwei Läufen der Rallye-ÖM liegt er vor drei Ford Fiesta-Piloten in Führung.

Die Bosch-Rallye hat Handler in zwiespältiger Erinnerung: Einerseits war er im vergangenen Jahr schnellster Pilot der Division II, andererseits musste er ohne Punkte wieder nach Hause fahren. Die Stabilisatoren seines Peugeot 206 hatten nicht dem Reglement entsprochen.

Kurioser Grund: Sie waren einem Unfallauto entnommen worden, wobei es sich jedoch um ein anderes Modell des 206ers gehandelt hatte. Nicht einmal dem Peugeot-Spezialisten Handler war bewußt gewesen, dass Stabilisatoren mit unterschiedlichem Durchmesser eingebaut waren.

Doch das ist Schnee von gestern und sollte vergessen und vergeben sein. Nach seinem Erfolg im Lavanttal ist Handler sicher erneut zum engsten Favoritenkreis zu zählen.

Die Verfolger

Erster Gegner ist wohl der Oberösterreicher Patrick Winter, aber auch andere Ford Fiesta-Piloten sind zu beachten. Nicht nur der Kärntner Christoph Leitgeb und der Steirer Daniel Wollinger, sondern auch der regierende Ford Racing-Rookie Lukas Langstadlinger aus Niederösterreich, der seine allererste Rallye absolvieren wird.

Erweiterte Chancen auf einen Top-3-Platz darf man auch dem mit österreichischer Lizenz startenden Italiener Massimo Pastrello (Renault Clio), dem Wiener Franz Schulz (Peugeot 306), dem Tiroler Manuel Porzelt, den Niederösterreichern Martin Kalteis und Manuel Bauer sowie dem allerdings in der ÖM nicht punkteberechtigten Bayern Raffael Sulzinger (alle Fiesta) zubilligen.

Ein buntes Feld großteils junger Piloten also, die wohl um jede Sekunde kämpfen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Weitere Artikel:

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…