RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Volles Starterfeld in Pinggau

Nicht weniger als 75 Nennungen sind für die Anfang Mai stattfindende Bosch-Rallye bei Veranstalter Willi Stengg sen. eingegangen.

Mit stolz geschwellter Brust kann sich Organisationschef Willi Stengg sen. in diesen Tagen am Stammtisch des Veranstalters „Stengg Motorsport Fan Club“ sehen lassen. Mit 75 Nennungen aus fünf Nationen kann die Bosch Super plus-Rallye, 3. Lauf zur Rallye-ÖM am 2./3.5. 2008, mit einem ausgezeichneten Ergebnis aufwarten.

„Damit sind wir natürlich außerordentlich zufrieden. Vor allem, dass wir auch eine Reihe von ausländischen Teams ansprechen konnten und damit den Fans und den zu erwartenden tausend Gästen unseres Hauptsponsors Bosch auch internationales Flair bieten werden", so Willi Stengg sen.

"Kroatische Spitzenteams beispielsweise bereiten sich bei uns auf ihren ersten Meisterschaftslauf vor. Das, obwohl eine Woche später in Slowenien eine Rallye stattfindet, die von der Anreise für unsere kroatischen Sportfreunde wesentlich kürzer ist. Das spricht dafür, dass sich die Qualität unserer Rallye auch über die Grenzen verbreitet hat. Bosch bürgt eben für Qualität.“

Das Starterfeld der Bosch Super plus teilt sich folgendermaßen auf:

Division I (seriennahe Allrad-Fahrzeuge der Gruppe N über 2000 ccm und stark verbesserte Fahrzeuge der Gruppe A bis 2000 ccm; z.B. Mitsubishi Lancer Evolution, Subaru Impreza WRX-STI, VW Polo S2000, VW Golf IV Kit-Car): 23 Teams

Division II (seriennahe Fahrzeuge der Gruppe N bis 2000 ccm (z.B. Ford Fiesta, Peugeot 206 und 306, Renault Clio, Suzuki Swift): 25 Teams

Diesel-Fahrzeuge: 7 Teams

Fahrzeuge mit alternativem Kraftstoff (z.B. Erdgas, Biogas, Bio-Ethanol): 3 Teams

Historische (Baujahr 1986 und älter, dem damaligen technischen Reglement entsprechend): 12 Teams

Gruppe H-Fahrzeuge (Produktion seit mehr als 11 Jahren beendet): 5 Teams

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.