RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Touch Wood II

Im vorigen Jahr scheiterten Nitsche/Langthaler an einem Baum, diesmal ereilte Bernd Rothensteiner und Xaver Hiebner ein ähnliches Schicksal.

Dass es die Triestingtal-Rallye in sich hat und man dort leicht ausfallen kann, daran haben sie wohl gedacht. Aber dass sie in dieser Form von einem künstlichen Hindernis gestoppt werden würden, wäre ihnen wohl nicht in den Sinn gekommen.

Dabei hätte es so wunderbar angefangen - auf der ersten Prüfung schon einmal Zweitschnellste hinter dem diesmal alles überstrahlenden Oskar Hebenstreit (Ford Escort), aber noch vor den Porsches von Willi Polesznig und Michael Barbach. Auch die Prüfung Gadenweith-Rohrbach verlief verheißungsvoll – wiederum Zweite bei den Historischen.

Auf der dritten Prüfung Guglzipf-Kolonie gab es zwar einen leichten Rückfall, aber als nunmehr Dritte bei den Historischen, knapp hinter Michael Barbach, waren sie noch immer hervorragend im Rennen. Ein Stockerlplatz schien relativ sicher greifbar, entscheidend war hier vor allem der gefahrene Speed: Die international gemachten Erfahrungen schienen Früchte zu tragen.

Doch ein gefällter Baum, der leider an einer Stelle lag, wo es schon bei einem Schlenker gefährlich werden konnte, machte der hoffnungsvollen Vorstellung ein Ende: Der Escort prallte dagegen und war damit zumindest für diese Rallye aus dem Rennen. Bernd Rothensteiners etwas verbitterter Kommentar: Hoffentlich stellen sie nächstes Jahr keine Betonwände hin…

Für jemanden, der bei der Triestingtal-Rallye erst einmal gestartet ist, und das ganz am Anfang vor vier Jahren, hielt sich Bernd Rothensteiner jedoch auffallend gut im Rennen. Bis zu der grausamen Auto-Verstümmelung lief auch technisch alles wie am Schnürchen, man war auf dem absolut richtigen Weg. Bloß der unerwartete Zusammenstoß mit dem Baum hatte die gesamte Rechnung zunichte gemacht.

Was bleibt, ist jedoch das Bewußtsein, weiterhin einer der schnellsten Rallye-Teilnehmer Österreichs bei den Historischen zu sein und dass man eigentlich bei fast allen Rallyes vorne mitfahren kann. Weitere konkrete Pläne gibt es zwar vorerst noch nicht, man kann aber davon ausgehen, dass das Driftwinkel-Rallyeteam Bernd Rothensteiner & Xaver Hiebner heuer noch das eine oder andere Mal in Aktion treten wird. Wann und wo, das muss erst festgelegt werden.

Die eine oder andere Sensation könnte aber sicher drin sein. Wenn sich nicht wieder etwas quer legt – was immer das sein mag.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Triestingtal-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.