RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

Manuel Bauer: Neue Saison, neues Glück

Nach dem verpatzten Saisonabschluss im Waldviertel wollen Bauer/Hainböck nun wieder voll angreifen, um vorne mitmischen zu können.

Man darf sich viel erwarten von der Fiesta Trophy 2009, denn die Leistungsdichte ist sehr hoch. Mit Sulzinger und Langstadlinger, die schon voriges Jahr dabei waren, sind wieder starke Gegner im Feld, dies beweisen die Zeiten der letzen Saisonhälfte 2008.

Ob der Rookie das Tempo von Beginn an mitgehen kann, wird sich noch herausstellen, aber aufgrund seiner Erfahrungen im Kartsport ist auch mit ihm zu rechnen.

"Wir sind sehr froh darüber, dass auch heuer wieder einige Firmen an uns glauben und uns finanziell unter die Arme greifen werden. Es war zwar teilweise nicht leicht, jedoch ist es uns gelungen ein Budget für die Saison 2009 aufzustellen“, so Manuel Bauer.

Auch der Fiesta erstrahlt in neuem Glanz, jedoch waren es gerade in den letzten 14 Tagen schlaflose Nächte, die durch das gesamte Team zogen. Mit dem relativ spät gekommenem Getriebe und den Nachwehen vom Crash stellten sich immer wieder neue Hindernisse, welche es zu überwinden gab. So wurde am vorangegangenen Samstag noch ein kleiner Test im angrenzenden Fuglau (Nordring) angesetzt, um das Auto auf Herz und Nieren zu prüfen.

"Ich bin jetzt froh, dass das Auto wieder ohne Probleme läuft und ich nach so langer Zeit wieder ein paar schnelle Runden drehen konnte. Den Crash habe ich schon weggesteckt und das Gefühl für den Fiesta habe ich auch schon wieder bekommen. Jetzt kann ich es gar nicht mehr erwarten, bis die Rallye endlich losgeht“, berichtet Bauer.

"Manuel fährt wie vor dem Crash, das hat er mir am Samstag wieder bewiesen, und auch das Auto ist wie immer perfekt vorbereitet und läuft wie ein Uhrwerk“, meint Bernhard Hainböck.

Auch im Team gibt es Neuerungen, nach dem zwei Mechaniker aus persönlichen und terminlichen Gründen nicht mehr mitfahren können, wurde kurzerhand der Cousin von Stammmechaniker Stefan ins Team geholt.

"Einen besonderen Dank möchte ich allen Freunden und Helfern ausdrücken, welche mir in den letzten Monaten so tatkräftig geholfen haben. Besonders aber muss ich mich bei meinem eigenem Team bedanken, welches in den letzten Wochen jede freie Minute am Auto gearbeitet hat um den Start zu ermöglichen.“, berichtet Teamchef Bauer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.