RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Waldviertel

Bäume stoppten Aufholjagd

Ganz nach Plan versuchte das Rallye Team Pfeiffenberger den ersten Tag langsam anzugehen und am zweiten Tag nach vorne zu fahren.

Das Waldviertel zeigte sich anlässlich des Saisonabschlusses von seiner besten Seite. Viele Zuschauer an der Strecke, dazu eisige Temperaturen und für die Fahrer ein bunter Mix aus Asphalt, Erde und Schotter.

Manfred Pfeiffenberger und seine Copilotin Ursula Mayrhofer konzentrierten sich am ersten Tag darauf, Kilometer zu sammeln und den grundlegend verbesserten Schrieb umzusetzen. Beides gelang schneller als erwartet und so plante das Rallye Team Pfeiffenberger, die Sache am Samstag deutlich schneller anzugehen und einige Plätze gut zu machen. Der lange Rundkurs am Samstag Morgen bot dafür eine perfekte Möglichkeit. Die erste Runde lief dabei ganz nach Plan. Es passte nicht nur die Kommunikation, sondern auch das Tempo. Letzteres wollte man dann im zweiten Durchlauf nochmal steigern, was anfangs auch gelang. Nur der zwischenzeitlich schon etwas aufgerissene Schotter machte vor einem Rechtsknick einen Strich durch die Rechnung.

Ein minimal geringerer Grip verhinderte, die Spur zu halten. Was folgte, war ein ungeplant langer Drift, der schlussendlich im Wald, seitlich angelehnt an mehrere Bäume endete. Die Schäden am Mitsubishi Evo IX aus dem Hause Gassner Motorsport sind dennoch recht harmlos ausgefallen. Außer Kotflügel und Fahrertür hat auch die Motorhaube ein paar Dellen abbekommen. An eine Weiterfahrt war aufgrund der misslichen Lage des Autos aber leider nicht zu denken.

Manfred Pfeiffenberger: „Der Freitag diente dazu, wieder Selbstvertrauen zu tanken. Am Samstag ging ich dann umso motivierter an den Start. Auch der Ausrutscher hätte kein wirkliches Problem bedeutet, wenn sich nicht die Bergung viel schwieriger gestaltet hätte als ich dies erwartet habe. Schlussendlich haben wir die Hilfe von zwei Traktoren gebraucht, um den Mitsubishi wieder auf die Straße zu bringen. Der Schaden ist zwar gering, dennoch finde ich es schade, nicht ins Ziel gekommen zu sein.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

WRC2-Champion Oliver Solberg

Kommt jetzt das Rally1-Comeback?

Oliver Solberg krönt seine Saison mit dem WRC2-Titel und spricht über seine Chancen auf ein Rally1-Cockpit 2026

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash