RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ford peilt fünften Saisonsieg an

Mikko Hirvonen und sein Co-Pilot Jarmo Lehtinen kommen als WM-Leader nach Australien – dort wollen sie weiter auf der Erfolgswelle reiten…

Foto: Ford

Obenauf in „Down under“: Nach seinem souveränen Sieg bei der Rallye Finnland reist Ford-Werksfahrer Mikko Hirvonen stolz erhobenen Hauptes und als Tabellenführer zum bevorstehenden WM-Lauf in Australien (4. bis 6. September). Mit seinem rund 300 PS starken Ford Focus RS-World Rally Car will der 29-Jährige nichts weniger als seinen vierten Laufsieg in Folge einfahren, um zu Beginn des letzten Saisonviertels seinen Drei-Punkte-Vorsprung auf Titelverteidiger Sébastien Loeb weiter auszubauen.

„Diese Rallye könnte im Hinblick auf die Weltmeisterschaft entscheidend sein“, weiß der Finne, dessen Beifahrer Jarmo Lehtinen (40) zum 100. Mal die Startrampe eines WM-Laufs passiert. „Sicher werde ich alles versuchen, um hier zu gewinnen. Sollte dies nicht möglich sein, muss ich so viele Punkte wie möglich mitnehmen – ein Ausfall würde dem Ende meiner Titelambitionen gleichkommen.“

Was für Hirvonen/Lehtinen spricht: Nach dreijähriger Pause präsentiert sich die Rallye Australien in völlig neuem Gewand und ist von der West- an die Ostküste des Landes umgezogen. „Auf uns wartet eine ganz andere Veranstaltung mit völlig neuen Wertungsprüfungen, die noch keiner kennt“, analysiert der schnelle Nordmann. „2006 habe ich hier meinen ersten WM-Lauf überhaupt gewonnen, doch dafür kann ich mir in diesem Jahr nichts kaufen. Bislang haben kleine runde Steinchen die Pisten in wahre Rutschbahnen verwandelt, jetzt sollen sich die Prüfungen eher durch einen traditionellen Schotterbelag auszeichnen – das dürfte mir entgegenkommen.“

Und noch ein Punkt stimmt Hirvonen zuversichtlich: Bei völlig neuen Rallyes hat er sich bislang immer überdurchschnittlich gut geschlagen. „Ich weiß selber nicht, warum“, zuckt der Ford Focus-Pilot mit den Schultern. „Wir bereiten uns nicht anders vor als sonst oder greifen extra kompromisslos an. Aber wenn sich dieser Trend jetzt auch in Australien fortsetzen sollte – von mir aus gerne.“

Auf ein besonders anstrengendes Wochenende bereitet sich auch Jari-Matti Latvala vor: „Alle drei Etappen dauern sehr lang, wir sitzen bis zu 15 Stunden am Steuer – umso wichtiger ist es, trotz der Zeitverschiebung ausgeschlafen und konzentriert an den Start zu gehen“, so der 24-Jährige. „Zudem stehen uns 35 Wertungsprüfungen bevor – viel mehr als sonst, auch wenn sie für sich betrachtet kürzer sind. Doch dies macht es umso schwieriger, auf einzelnen Prüfungen einen Vorsprung herauszufahren.“

Die Aufgabe für den blitzschnellen jungen Finnen, der in Australien zum dritten Mal an den Start geht, und seinen Beifahrer Miikka Anttila ist klar: Sie sollen mit ihrem Ford Focus RS WRC ihren Teamkollegen Schützenhilfe leisten und – wenn möglich – deren Rivalen Punkte abspenstig machen.

Zur Rallye selbst: Der Umzug in das Aborigene-Territorium Tweed stellt die weltbesten Rallye-Piloten vor ebenso anspruchsvolle wie variierende Aufgaben. Geht es auf der ersten Etappe über schmale und verwinkelte Waldwege nahe des Start-Ziel-Orts Kingscliff, so dürften die Durchschnittsgeschwindigkeiten auf den offeneren, sehr ebenen und weit geschwungenen Strecken am Samstag jenen der Rallye Finnland kaum nachstehen.

Der Sonntag schließlich führt das Teilnehmerfeld auf eng gewundenen Wegen durch den Regenwald. Inklusive der Verbindungsetappen ist die diesjährige Rallye Australien 1.733,75 Kilometer lang, davon 344,72 Kilometer auf abgesperrten Wertungsprüfungen.

Mit einem dritten Ford Focus RS WRC des Ford-Teams gehen Khalid Al Qassimi und Michael Orr an den Start. Der 37-Jährige möchte auch in Australien seine aufstrebende Form weiter unter Beweis stellen und bei seinem siebten Saisonstart zum fünften Mal die Punkteränge erreichen. Mit weiteren Ford Focus RS WRC dabei: Henning Solberg/Cato Menkerud und Matthew Wilson/Scott Martin für Stobart VK M-Sport und Federico Villagra/Jorge Perez Companc (Munchi’s Ford).

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Australien

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben