RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zufriedenstellender Einstieg

Walter Kovar und Stefan Langthaler zählten mit ihren von Beginn an schnellen Zeiten zu den Überraschungen dieser Rallye.

Sie etablierten sich nach den ersten Prüfungen auf dem vierten Gesamtplatz. Diesen Einstieg hätte sich das Rallyeteam Kovar, diesmal auf einem neu aufgebauten Mitsubishi Lancer Evo 9 unterwegs, vor dem Start noch nicht erwartet. Denn trotz eines nur kurzen Tests vor der Rallye, war die erste Sonderprüfung tatsächlich auch der erste ernsthafte Test im Renntempo mit neuem Auto und dem neuem Reifenmaterial.

Walter Kovar konnte sich erstaunlich schnell auf das neue Fahrverhalten einstellen und verschenkte keine Zeit mit Eingewöhnung, sondern versuchte vom ersten Meter so effizient und schnell wie möglich zu fahren. Die Unterschiede zum bisher eingesetzten Lancer Evo 7 sind erheblich.

Die Motorcharakteristik und das neue Reifenmaterial kommen dem Team sehr entgegen, speziell bei Kehren und engen Passagen kann Walter Kovar durch die bessere Performance des Autos viel herausholen und das spiegelte sich in Top Zeiten wieder.

Auf den Nachtsonderprüfungen konnte das Team sich weiterhin in den Top 5 der Gesamtwertung behaupten, ehe ein abgestorbener Motor auf der letzten Sonderprüfung des Tages eine weitere Topzeit verhinderte.

Trotzdem war die Ausgangsposition für den zweiten Tag sehr interessant, konnte man ja am Tag 1 der Rallye mit einigen viertbesten Zeiten aufzeigen und den Tag an der 8. Stelle des Gesamtklassements beenden.

Am zweiten Tag versuchte man durch Veränderungen am Fahrwerk die Performance des Autos noch zu verbessern und Walter Kovar und Stefan Langthaler konnten sich vor der letzten Sonderprüfung an die 6. Stelle der Gesamtwertung setzen.

Dieses tolle Ergebnis wurde aber durch einen Reifenschaden auf der letzten Prüfung vereitelt und so mußten sich Walter Kovar und Stefan Langthaler mit dem 9. Gesamtrang, was den siebenten Rang in der Staatsmeisterschaftswertung bedeutete, zufrieden geben.

Das Team konnte beim ersten Einsatz des neuen Autos sehr viele Erkenntnisse gewinnen und freut sich schon auf die nächste Herausforderung bei der am 1. bis 2. Mai stattfindenden Bosch Super 4 Rallye im Raum Pinggau, wo ein Top -5-Platz angestrebt wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

BP Ultimate Lavanttal Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)