RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

600 Leute arbeiten für Waldviertelrallye

Nicht weniger als 600 Funktionäre werden für einen reibungslosen Ablauf der Waldviertel-Rallye sorgen, positive News von der Wetter-Vorhersage.

Wenn die 29. Waldviertel Rallye am Freitag, 30. Oktober um 14,50 Uhr in Gars am Kamp gestartet wird, dann wird den beiden Veranstaltern ÖAMTC ZV Baden und MSRR Neulengbach, unter der Stabsführung von Organisationsleiter Helmut Schöpf, ein Großaufgebot an Funktionären zur Verfügung stehen.

Im Vorjahr waren rund 500 Personen im Einsatz, diese Ziffer musste heuer aber auf Grund des Nennergebnisses von 139 Teams aus acht Nationen, aus Sicherheitsgründen auf 600 Funktionäre angehoben werden. Diese Ziffern bedeuten nicht nur einen Rekord an Teilnehmern, sondern auch einen neuen Rekord an arbeitenden Funktionären.

Die 97 österreichischen Teams, sowie die 42 Mannschaften aus den übrigen sieben Nationen sind im Sinne der Organisation, also wohlbehütet. Manfred Stohl, Raimund Baumschlager, Andreas Waldherr, Franz Wittmann, Patrick Winter, Hermann Gassner, Toto Wolff, Alexander Tazreiter und Co. können sich somit voll ihren sportlichen Aufgaben widmen.

Den Löwenanteil stellen dabei die Feuerwehren, entlang der insgesamt 12 Sonderprüfungen. Neben ihrer normalen Einsatzbeschreibung überwacht man zusätzlich die Absperrungen, die Parkplatzsicherungen und die ordnungsgemäße Anfahrt zu den Zuschauerparkplätzen. Entlang der einzelnen Sonderprüfungen werden auch rund 120 Funkposten im Einsatz sein, dazu kommen ca. 150 Streckenposten, die für die Sicherheit auf der Strecke verantwortlich zeichnen.

Im Notfall stehen insgesamt sechs Rettungen mit sechs Notärzten zur Verfügung, ihr Einsatz wird über eine eigene Notleitzentrale in der Fahrtleitung per Funk gesteuert.

Sehr wesentlich aus sportlicher Sicht ist die Zeitnahme. Sie wird in bewährter Weise von Delta Timing aus Kroatien mit 50 Personen gestellt. Die Mannschaft ist langjähriger Partner im Waldviertel, hat demnach viel Erfahrung und ist mit den sportlichen Abläufen bestens vertraut. Zusätzlich werden von Delta Timing erstmals Zwischenzeiten an den Rundkurs Sonderprüfungen genommen und auch online zur Verfügung gestellt.

Zur weiteren Sicherheit der Teilnehmer wird es ebenfalls erstmals ein auf SMS gestütztes Überwachungssystem der Fahrzeuge auf den Sonderprüfungen geben. Dieses SMS System meldet Start- Zwischenzeit- und Zieldurchfahrt der Rallyeteams in die Rallyeleitung.

Für die internen Organisationsabläufe werden in der Fahrtleitung in Mold, in der Servicezone im EKZ Horn, am Nordring und im Pressebereich, ebenfalls in Mold, weitere 50 Helfer tätig sein. Weiters werden 15 uniformierte Sicherheitskräfte für Ordnung sorgen.

Die 29. Waldviertelrallye hat durch die Teilnahme von acht Nationen, reges Medieninteresse hervorgerufen. Bis jetzt haben sich fast 100 Journalisten aus dem In- und Ausland (viele aus Ungarn) akkreditieren lassen.

Positive Wetterprognose

Wenn am Freitag, 30. Oktober und Samstag, 31. Oktober die 29. Waldviertel Rallye als letzter Lauf der heimischen Rallyemeisterschaft, als Finale der IG Rallye Trophy und als Finale des Suzuki Motorsport Cup, sowie der Ford Fiesta Sporting Trophy über die Bühne geht, dann sollten die 139 genannten Team s aus acht Nationen mit guten äußeren Bedingungen rechnen können. Dies sowohl am Startort in Gars am Kamp, als auch im Ziel in Horn und in der permanenten Servicezone im EKZ Horn.

Organisationsleiter Helmut Schöpf zu dieser erfreulichen Prognose: „Noch sind es einige Tage bis zum Start. Doch wir haben sämtliche Möglichkeiten ausgeschöpft, um alle jetzt vorliegenden Wetterprognosen unter einen Hut zu bringen. Wir dürfen demnach optimistisch sein. Es ist wolkiges, bedecktes, aber trockenes Herbstwetter im Waldviertel zu erwarten, also richtig gute Bedingungen für die gesamte Organisation, für die Teams und auch für die vielen Fans, die ich wegen dieser positiven Prognose jetzt erwarte.“

Donnerstag, 29. Oktober
Wolkiges, aber trockenes Wetter, Temperaturen von plus 3, bis tagsüber plus 12 Grad Celsius

Freitag, 30. Oktober
Bedecktes, aber trockenes Wetter, Temperaturen von plus 6 bis tagsüber plus 13 Grad Celsius

Samstag, 31. Oktober
Wolkiges, aber trockenes Wetter, Temperaturen von plus 6 Grad bis tagsüber plus 10 Grad Celsius

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Austrian Rallye Challenge: Infopoint

Premiere des ARC-Infopoint im Lavanttal

Der ARC INFOPOINT powered by Easy Drivers steht am kommenden Wochenende im Rahmen der LASERHERO Lavanttal Rallye powered by Dohr Wolfsberg vor seiner Premiere.