RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Waldviertel

Bäume stoppten Aufholjagd

Ganz nach Plan versuchte das Rallye Team Pfeiffenberger den ersten Tag langsam anzugehen und am zweiten Tag nach vorne zu fahren.

Das Waldviertel zeigte sich anlässlich des Saisonabschlusses von seiner besten Seite. Viele Zuschauer an der Strecke, dazu eisige Temperaturen und für die Fahrer ein bunter Mix aus Asphalt, Erde und Schotter.

Manfred Pfeiffenberger und seine Copilotin Ursula Mayrhofer konzentrierten sich am ersten Tag darauf, Kilometer zu sammeln und den grundlegend verbesserten Schrieb umzusetzen. Beides gelang schneller als erwartet und so plante das Rallye Team Pfeiffenberger, die Sache am Samstag deutlich schneller anzugehen und einige Plätze gut zu machen. Der lange Rundkurs am Samstag Morgen bot dafür eine perfekte Möglichkeit. Die erste Runde lief dabei ganz nach Plan. Es passte nicht nur die Kommunikation, sondern auch das Tempo. Letzteres wollte man dann im zweiten Durchlauf nochmal steigern, was anfangs auch gelang. Nur der zwischenzeitlich schon etwas aufgerissene Schotter machte vor einem Rechtsknick einen Strich durch die Rechnung.

Ein minimal geringerer Grip verhinderte, die Spur zu halten. Was folgte, war ein ungeplant langer Drift, der schlussendlich im Wald, seitlich angelehnt an mehrere Bäume endete. Die Schäden am Mitsubishi Evo IX aus dem Hause Gassner Motorsport sind dennoch recht harmlos ausgefallen. Außer Kotflügel und Fahrertür hat auch die Motorhaube ein paar Dellen abbekommen. An eine Weiterfahrt war aufgrund der misslichen Lage des Autos aber leider nicht zu denken.

Manfred Pfeiffenberger: „Der Freitag diente dazu, wieder Selbstvertrauen zu tanken. Am Samstag ging ich dann umso motivierter an den Start. Auch der Ausrutscher hätte kein wirkliches Problem bedeutet, wenn sich nicht die Bergung viel schwieriger gestaltet hätte als ich dies erwartet habe. Schlussendlich haben wir die Hilfe von zwei Traktoren gebraucht, um den Mitsubishi wieder auf die Straße zu bringen. Der Schaden ist zwar gering, dennoch finde ich es schade, nicht ins Ziel gekommen zu sein.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an