RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Karl Wagner suchte den Anschluss in Pinggau

Sieg, und dann doch kein Sieg: Karl Wagner und Gerda Zauner gewinnen auf der Strecke, wegen Zeitstrafe wird es aber nur Rang 4.

Mit kontinuierlichen Sonderprüfungszeiten am ersten Tag der Bosch Super Plus Rallye, von 30. April bis 1. Mai 2010 im Raum Pinggau, legte Karl Wagner mit seiner Co-Pilotin Gerda Zauner zunächst den Grundstein für den Erfolg. Das Ecurie Vienne - Duo fuhr mit ihrem Porsche 911 RS durchwegs zweite und dritte Plätze und beendete die erste Etappe - nach dem Elektrik-Defekt vom bisher führenden Kris Rosenberger - als führende.

Am zweiten Tag verteidigten Wagner/Zauner ihre Position bis zur SP 10 mit einigen zweiten und ersten SP-Zeiten und konnten den Vorsprung auf die Zweitplatzierten Pointinger/Nölscher auf 27,6 Sekunden ausbauen. Danach schaffte es das Ecurie Vienne- Duo mit einer taktisch klugen Fahrweise die Spitzenposition ins Ziel zu bringen.

Schlechte Nachricht am Schluss: Bedingt durch einen Stempelfehler und eine Zeitunterschreitung auf der Sonderprüfung 14 bei der ZK/TC-14A erhielten Karl Wagner und Gerda Zauner eine Zeitstrafe von 1 Minute. Daher wurde das Ecurie Vienne - Team auch auf den 4. Rang zurück gereiht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?