RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Madeira-Rallye

Ausfallsorgie auf Madeira

Kris Meeke wurde wieder einmal vom Glück verlassen, auf SP 17 holte sich auch Hänninen einen Reifenschaden. Es führt Loix vor Kopecky und Nunes.

Michael Noir Trawniczek

Miguel Nunes.

An der Reihung Loix, Meeke, Kopecky und Hänninen änderte sich an diesem Samstagvormittag nichts mehr. Kopecky blieb stets im Nacken von Meeke, der seinerseits nicht an den führenden Loix herankam. Nach SP 15 klagte Meeke über einen Lichtmaschinenausfall, der jedoch behoben werden konnte. Auf SP 16 konnte Meeke sogar die Bestzeit markieren, seinen Rückstand aber nur geringfügig reduzieren.

Doch dann, auf der 22 Kilometer langen SP 17 „Chao da Lagua“, wurde der regierende IRC-Champion wie schon so oft in diesem Jahr vom Glück verlassen. Der Peugeot 207 S2000 stoppte auf der Prüfung – Meeke musste wegen eines Öllecks aufgeben.

So wäre also Juho Hänninen auf Rang drei vorgerückt, doch den finnischen Skoda-Werkspiloten ereilte auf SP 17 ein Reifenschaden. „Der hat uns sehr viel Zeit gekostet“, berichtete der Finne. So viel Zeit sogar, dass nun der portugiesische Lokalmatador Miguel Nunes auf Peugeot 207 S2000 den dritten Platz belegt. Hänninen fehlen jedoch nur 6,6 Sekunden auf Nunes.

Freddy Loix im Fabia S2000 von Skoda Belgien führt nun bequeme 33,2 Sekunden vor Skoda-Werkspilot Jan Kopecky. Loix stellte am Ende der letzten SP fest: „Alles was ich tun kann, ist zu fahren und den Speed zu halten.“

Stohl Racing-Pilot Daniel Oliveira belegt im Peugeot den 18. Gesamtrang – auf IRC-Punkte fehlen dem Jungpiloten rund sechs Minuten.

Am Nachmittag werden die vier Wertungsprüfungen zu insgesamt 46 SP-Kilometern ein zweites Mal befahren, ehe die Rallye ihr Ende findet.

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Madeira-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft