RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Stimmen der Piloten

Motorline.cc berichtet direkt von der Pressekonferenz der Bosch-Rallye, die Stimmen der Protagonisten.

Willi Stengg sen.: „Wir hatten als Veranstalter keinerlei Probleme mit den Behörden, seit Dezember ist alles fixiert. Es gibt eine neue Prüfung, Asphalt und Schotter gemischt. Die SP ist sehr anspruchsvoll und führt bis auf 1000 Meter. Der Rest der Prüfungen ist bekannt, wenngleich teilweise leicht abgeändert. Mit dem Nennergebnis von rund 80 Teams sind wir sehr zufrieden.“

Josef Pointinger: „Wir werden versuchen den Rückstand auf Kris Rosenberger so klein wie möglich zu halten. Die Rallye kommt unserem Auto nicht ganz entgegen, wir haben eine zu kurze Übersetzung.“

Kris Rosenberger: „Nach dem Hoppala im Lavanttal haben wir ein neues Gasgestänge. Auf dem heißen Sitz nimmt dieses Mal Fredi Fuchs Platz.

Michael Kogler: „Ziel ist der Sieg in der Dieselklasse, natürlich wollen wir auch in der 2-WD-Klasse vorne mitmischen.“

Hannes Danzinger: „Wir gehen davon aus, dass die Kinderkrankheiten behoben sind. Dieses Mal wird es nicht leicht für uns, für die schnellen Prüfungen fehlt es uns im Vergleich zur Konkurrenz aus den höheren Klassen an Motorleistung, natürlich werden wir wie immer alles geben.“

Michael Böhm: „Wer die geringsten Probleme hat, der wird vorne sein. Die Abstände sind sicher knapp und man muss von Beginn an attackieren.“

Peter Schauberger: „Ich hoffe es bleibt trocken, dann können wir das Potenzial unseres Autos bestmöglich nutzen.“

Patrick Winter: „Ich möchte den Rückstand auf die Spitze weiter verkürzen, am zweiten Tag ist uns das im Lavanttal bereits gut gelungen und daran wollen wir anknüpfen.“

Andi Aigner: „Das Auto funktioniert perfekt, schnelle Sachen liegen dem Mitsubishi. Ich rechne mit einem engen Kampf, ähnlich wie im Lavanttal. Natürlich hoffe ich, dass wir dieses Mal die Nase vorne haben.“

Thomas Zeltner: "Wir hoffen natürlich mit einem Ausgang wie im Lavanttal, rechnen aber damit, dass es wieder knapp wenn nicht noch enger zur Sache gehen wird.

Andi Waldherr: „Durch den Wegfall der Rallye im Land der 1000 Hügle ist das nun meine Heimrallye. Wir sind besser vorbereitet als im Lavanttal, die Technik sollte uns keinen Streich spielen. Die Vorentscheidung könnte bereits am Freitag fallen.“

Manfred Stohl: „Die Enttäuschung im Lavanttal war groß, doch jetzt sollte laut meinem Ingenieur Günther Aschacher alles nach Plan laufen. Ich bin top motiviert und will vorne dabei sein. Ich fahre dieses Mal mit Tina Maria Monego, Ilka erreicht sonst aufgrund des Zeitplanes ihren Flug nach Neuseeland zur Rallye-WM nicht.“

Willi Stengg: „Die Weltpremiere des Subaru lief am zweiten Tag nach Plan, wir konnten einiges weiterentwickeln. Unser Ziel ist eine Platzierung in den Top-Fünf, das sollte mit diesem Auto machbar sein. Aber ich rechne damit, dass es sehr eng wird.

Beppo Harrach: „Ich bin zuletzt 2004 ins Ziel dieser Rallye gekommen, das will ich natürlich ändern. Wir haben bei der Premiere des neuen Teams im Lavanttal viel gelernt, die gefahrenen Zeiten stimmen uns jedenfalls zuversichtlich.“

Weitere Details folgen in Kürze, Zeitplan und Nennliste in der rechten oberen Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM Lavanttal Rallye Radio: Einstiegszeiten

Michael Noir Trawniczek ist auch bei der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg 2025 wieder auf „Stimmenfang“ unterwegs. Die Einstiegszeiten.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten