RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sonnleitner beweist seine Spitzenklasse

Das Team Sonnleitner/Müller zeigte trotz Zeitstrafe bei der Bosch-Rallye, dass es zur Elite der österreichischen Rallye-Szene gehört.

Ein neuer Copilot, eine Erkältung und die erste vollendete Rallye mit seinem neuen Arbeitsgerät einem Mitsubishi EVO IX und trotzdem mit einigen Top-10-Sonderprüfungszeiten unterwegs: Das zeigt das Potential von Franz Sonnleitner.

Durch den kurzfristigen Beifahrerwechsel musste Sonnleitner bereits am Montag lt. StVO über die Prüfung fahren um den Schrieb zu erstellen, da man für Donnerstag keinen Urlaub mehr bekam. Und was durch einen schlechten "Schrieb" passieren kann, sieht man leider am Beispiel Andi Aigner nur zu gut.

"Mit den drei Minuten Zeitstrafe muss ich leben, Regeln sind Regeln. Ich konnte mich aber dadurch ohne Druck auf das Einstellen des Fahrwerkst konzentrieren", meint Sonnleitner.

Sonnleitner zur Rallye: "Ich war bei den ersten Sonderprüfungen überhaupt nicht zufrieden mit dem Fahrwerk, es waren einige Abstimmungsarbeiten noch notwendig. Ein neues Reifenmaterial hatte ich noch dazu. Ansonsten war es eine ruhige Rallye, wir haben noch notwendige Abstimmungen durchführen können. Auch im Cockpit hat alles gestimmt, mein neuer Beifahrer hat mir die Feinarbeiten sehr erleichtert, ich freue mich schon auf die Judenburgrallye Anfang Juni."

Man darf also auf die nächste Rallye mehr als gespannt sein, für Sonnleitner gehts jetzt erst richtig los. Mit einem 12.Platz gibt sich Sonnleitner auf keinen Fall mehr zufrieden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen