RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ogier beginnt die Japan-Rallye mit zwei Bestzeiten

Sébastien Ogier prügelte den Werks-C4 am schnellsten um das Stadion-Asphaltband. Peer Solberg verbrachte den Nachmittag schwitzend im Bett…

Michael Noir Trawniczek

Zurück im zweiten Werks-Citroen, markierte Sébastien Ogier im Sapporo Dome Stadion zwei Mal die schnellste Zeit bei den Superspecial-Prüfungen 1 und 2, welche im Gegensatz zur gesamten Rallye auf Asphalt abgehalten wird. Auf Platz zwei liegt Ford-Werkspilot Mikko Hirvonen, knapp dahinter rangieren Dani Sordo (wieder als Citroen Junior unterwegs), Jari Matti Latvala und Kimi Räikkönen, dem im zweiten Durchgang die zweitschnellste Zeit gelungen ist.

Zeitgleich mit seinem Bruder Henning Solberg und dessen österreichischer Co-Pilotin Ilka Minor belegt Petter Solberg Rang neun. Der norwegische Privatier klagte: „Ich war den ganzen Nachmittag über im Bett und habe geschwitzt – ich bin in keiner guten Form. Aber so ist es nun mal. Das gehört zum Spiel und ich hoffe, dass es mir morgen wieder besser geht. Aber der heutige Tag war sehr schlimm für mich.“ Der private C4-Pilot machte sich im Vorfeld der Rallye sogar Hoffnungen auf den Sieg…

Richtig los geht die Japan-Rallye am Freitagvormittag: Um 10.28 Uhr Ortszeit (Donnerstagabend um 23.28 Uhr MESZ) wird die 27 Kilometer lange SP 3 „Iwanke“ in Angriff genommen. Insgesamt sind 26 oft sehr kurze Wertungsprüfungen zu absolvieren, die SP-Distanz beträgt 310,44 Kilometer. Insgesamt werden 1129,46 Kilometer absolviert. Die Rallye wird am Sonntagnachmittag um 14.08 Uhr Ortszeit (Sonntagmorgen 7.08 Uhr MESZ) mit zwei neuerlichen Fahrten auf der Superspecial im Sapporo Dome Stadion zum Abschluss gebracht.



Nach SSP2

 1.  Sébastien Ogier     Citroen   2:43.2
 2.  Mikko Hirvonen      Ford       + 2.0
 3.  Dani Sordo          Citroen    + 2.1
 4.  Jari-Matti Latvala  Ford       + 2.3
 =   Kimi Räikkönen      Citroen    + 2.3
 6.  Sébastien Loeb      Citroen    + 2.4
 7.  Federico Villagra   Ford       + 4.6
 8.  H.Solberg/I.Minor   Ford       + 5.7
 =   Petter Solberg      Citroen    + 5.7
10.  Matthew Wilson      Ford       + 6.6 

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Japan

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten