RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gelernt ist gelernt

Philipp Lietz wird in Pinggau versuchen, mit dem Misubishi Evo III seine Erfahrungen aus der ersten Saison-Rallye umzusetzen.

Beim ersten ÖM-Lauf war Weltklasse-Beifahrer Klaus Wicha am Beifahrersitz gesessen und hatte viele Tipps an den Ybbsitzer und seinen Stamm-Co Thomas Steinber weitergegeben. Diese gilt es jetzt, zu verarbeiten und anzuwenden. Insbesondere die Kommunikation Pilot und Beifahrer, sowie die Perfektion des Schriebes sind angesagt.

Ziele bei der Placierung wollen sich die beiden erst nach Kenntnisnahme der endgültigen Nennliste setzen. Die Evo V und VI sind nur sehr schwer zu schlagen, aber ein Podiumsplatz in der Gruppe H scheint ein erreichbares Ziel zu sein.

„Ich freue mich sehr auf unseren nächsten Einsatz in der ÖRM bei der Bosch Rallye. Nach dem Erfolg beim Auftakt fahren wir nun voll motiviert nach Pinggau. Mein Stammbeifahrer Thomas Steinber hat von Klaus Wicha beim ersten Lauf sehr viel gelernt, das werden wir versuchen, umzusetzen. Weiters möchten wir das Auto noch besser kennenlernen und mit konstant guten Zeiten und ohne Probleme durchkommen“, so Philipp Lietz.

Die Wetterbedingungen im Wechselgebiet sind sehr schwer einzuschätzen. Auch die Reifenwahl wird eine große Herausforderung für die junge Crew werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook