RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Ich freue mich auf den Vergleich"

Nach sieben Monaten Pause mischt "Benno" wieder mit, der Wiener peilt einen Spitzenplatz an und freut sich auf die neue Konkurrenz.

Eigentlich war geplant bereits beim Saisonauftakt im Lavanttal am Start zu stehen, ein Skiunfall machte dem Vorhaben aber einen Strich durch die Rechnung. Zuletzt saß Waldemar Benedict bei der Steiermark-Rallye im Peugeot 207 S2000, die Pause beträgt somit nicht weniger als sieben Monate.

„Wir hatten im Vorjahr eine ähnliche Situation und ich bin damals vom Start weg schnelle Zeiten gefahren. Das möchte ich natürlich auch heuer wieder tun, schnell den Rhythmus finden und vorne mitmischen. Ich komme jedenfalls nicht in die Steiermark um dort spazieren zu fahren, ich möchte ein Top-Resultat herausfahren, wenngleich es schwer sein dürfte, den zweiten Platz vom Vorjahr zu wiederholen“, so der topmotivierte Wiener Gastronom. Leicht wird die Aufgabe in der Tat nicht, das Feld ist stark wie selten zuvor, einige Top-Piloten haben ihr Comeback in der ÖM gefeiert.

Sorgenfalten hat „Benno“ deshalb aber keine, im Gegenteil: „Ich freue mich richtig auf das Kräftemessen mit den anderen Piloten, noch dazu wo gleich zwei Weltmeister am Start stehen. Zudem sind die Gruppe-N-Autos durch das neue Reglement auf dem Level der S2000-Autos, es wird also in jedem Fall sehr spannend.“

Ein kostengünstigerer Mitsubishi ist übrigens keine Option für Waldemar Benedict: „Zum einen will ich den Zuschauern eine tolle Show mit dem S2000 Peugeot bieten, zum anderen habe ich ein Faible für Autos die nicht unbedingt dem Mainstream entsprechen, wie schon zu Zeiten des 1600er Kitcars.“

Benedict setzt somit auch heuer auf den Peugeot 207 S2000 aus der Racing-Schmiede von Rolf Schmidt, Tochter Cathy Schmidt sitzt auf dem heißen Sitz: „Ich teile mir das Auto wieder mit Janos Toth, der die ungarische Meisterschaft damit bestreitet. Beim ersten Lauf belegte Janos den dritten Platz hinter zwei Mitsubishis, ein weiteres Indiz für die Chancengleichheit der Autos. An diesem Wochenende findet in Ungarn eine Nachtrallye statt, quasi zurück zu den Wurzeln des Rallyesports. Das wäre vielleicht auch für Österreich einmal eine Idee, mich würde es jedenfalls freuen.“

Die Bosch-Rallye wird am kommenden Freitag (30.04.) um 16:00 Uhr auf dem Hauptplatz von Friedberg gestartet und geht über 14 Sonderprüfungen mit einer Länge von insgesamt 166 Kilometern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Bosch-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Sonntag

Die besten Bilder aus Zlin - Sonntag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen