RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kein Glück im Schneebergland

Nach konstanten Leistungen in den ersten vier Rallyes sollte es bei der ersten Schotter-Rallye der Saison nichts mit Punkten werden.

Nach einem guten Beginn in SP 1, zeitgleich mit dem Führenden in der 2WD Wertung Hermann Neubauer, positionierte sich Michael Böhm auf dem 15. Gesamtrang, einer guten Ausgangsbasis für die folgenden Sonderprüfungen. In SP 2 kam jedoch die Ernüchterung. Bei einer Bergaufpassage, kurz vor dem Ziel, brach die Antriebswelle und der Abarth 500 rollte ohne Antrieb aus.

Zwar hätte man nach dem Super-Rallye Reglement am Samstag starten können, fehlende Original-Ersatzteile aus Italien machten dieses Vorhaben jedoch zunichte. Eine provisorische Reparatur wurde zwar vom Team überlegt, aber angesichts der schwierigen Sonderprüfungen am Samstag auf Grund des Sicherheitsrisikos verworfen.

Einen Start gab es allerdings an diesem Wochenende noch: Am Sonntag chauffierte Michael Böhm bei Helmut Schindeleggers Kinderrallye behinderte Kinder am „Heißen Sitz“ am Rundkurs in Fuglau.

Teamchef Christian Böhm: „Unser Team war für die Schneebergland-Rallye bestens vorbereitet und Michael und Martin waren in SP zwei recht gut unterwegs, als es plötzlich keinen Vortrieb mehr gab. Die beiden haben versucht am Streckenrand zu reparieren, aber es war leider nichts zu machen. Der Antriebsstrang samt Halbachse war abgebrochen und man konnte nichts tun. Nach dem wir den Abarth abgeschleppt hatten, haben wir überlegt, ob wir nach dem Super Rallye Reglement am Samstag starten sollen, aber angesichts der fehlenden Originalteile, die nicht rechtzeitig aus Italien gekommen sind, hätten wir nur eine Reparatur versuchen können. Auf Grund der schwierigen und nicht gerade materialschonenden Sonderprüfungen am Samstag haben wir auf einen Restart verzichtet. Auch wäre der Zeitverlust durch die vier fehlenden Freitag-SP´s zu groß gewesen."

Michael Böhm: „Schade, dass es in der fünften Rallye mit Punkten nichts geworden ist. Wir haben auf Schotter getestet und der Abarth hat sich sehr gut angefühlt. Ich denke, wir hätten unseren zweiten Gesamtrang verteidigen können, aber jetzt müssen wir in Admont und bei der Waldviertel-Rallye angreifen. Vorher werden wir bei der Alpi-Orientali, einem Mitropa-Cup Lauf und Lauf zur Italienischen Meisterschaft starten, um uns mit den Abarth 500 der Italienischen Abarth Trofeo zu messen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Schneebergland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

ORM/ARC, OBM Rallye: Vorschau

Heiße Kämpfe um die letzten Titel

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Vorschau

Wagner: Erster ERC-Sieg möglich?

Vier österreichische Piloten sind bei der Barum-Rallye am Start. Allen vorn Simon Wagner, im Vorjahr Zweiter - schafft er heuer die große Sensation?

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.