RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Jalta-Rallye

Der regierende Champion führt

Nach einem fehlerlosen zweiten Tag konnte IRC-Champion Juho Hänninen die Führung übernehmen. Bryan Bouffier in Schlagdistanz auf Platz zwei.

Michael Noir Trawniczek

Manchmal ist das Leben absurd. Als Thierry Neuville, der am Vormittag bei einem Highspeed-Dreher rund drei Minuten und die Führung bei der Jalta-Rallye einbüßte, beim zweiten „Ringerl“ am Nachmittag auf der rund 17 Kilometer langen SP „Alpetri“ wie schon am Morgen die Bestzeit markieren konnte, hatte das keinen Einfluss auf seinen neunten Gesamtrang.

Als er jedoch auf der darauf folgenden, rund 23 Kilometer langen SP „Plato“ wegen eines Reifenschadens abermals mehr als zwei Minuten Rückstand hinzuaddieren musste, rückte er im Gesamtklassement auf Platz sechs vor…

Der Grund ist wie am Vormittag der gleiche: Erneut wurden gleich mehrere Crews von Reifenschäden heimgesucht: Allein auf SP 5 waren es neben Neuville noch Patrik Sandell und Toni Gardemeister, auf der darauf folgenden erwischte es erneut Sandell, zudem auch Guy Wilks…

Problemlos verlief der Freitagnachmittag offenbar nur für Bryan Bouffier und Juho Hänninen – der finnische Skoda-Werkspilot und regierende IRC-Champion konnte mit Bestzeiten auf den Prüfungen sieben und acht die Führung an sich reißen, doch Bryan Bouffier liegt nur rund zwölf Sekunden hinter ihm.

Hänninen erklärte: „Es war ein guter Tag, ich habe mir keine Fehler erlaubt – nach dem Mittagsservice hatte ich noch mehr Vertrauen in das Auto und habe damit hart attackiert.“

Verfolger Bouffier, im PH Sport-Peugeot 207 S2000 unterwegs, sagte: „Natürlich wäre die Führung besser als der zweite Platz, aber das ist okay, der Wagen läuft richtig gut.“

Mit bereits mehr als einer Minute Rückstand belegt der zweite Werkspilot des Skoda-Teams, Jan Kopecky den dritten Platz. Auch er berichtete von einem heiklen Zwischenfall auf der SP 8: „Nach sieben Kilometern ergoss sich das Fluid der Scheibenwischanlage auf der Windschutzscheibe, ich konnte nicht gut sehen.“

Platz vier belegt Andreas Mikkelsen, obwohl er mit seinem Skoda Fabia S2000 auf der letzten Nachmittagsprüfung einen Highspeed-Dreher fabrizierte – der Rückstand des Norwegers beträgt 1:33 Minuten.

Mit 2:49 Minuten Rückstand sowie rund 2,5 Minuten Vorsprung auf den erwähnten Thierry Neuville belegt Guy Wilks einen einsamen fünften Platz. Hinter Neuville auf Rang sechs belegen Toni Gardemeister, Karl Kruuda, Marko Tempestini und Proton-Pilot Giandomenico Basso die restlichen Punkteränge.

Am Sonntag sind noch sechs Prüfungen zu insgesamt 116 Wertungskilometer abzuspulen. Los geht es um 8.07 Uhr Ortszeit (7.07 Uhr MESZ) mit dem >Start der SP 9 „Opolznevoije“ – die letzte Prüfung der Jalta-Rallye, die rund 17 Kilometer lange SP 14 „Uchan-Su“ wird um 14.31 Uhr Ortszeit (13.31 Uhr MESZ) in Angriff genommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Jalta-Rallye

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Austrian Rallye Challenge: Infopoint

Premiere des ARC-Infopoint im Lavanttal

Der ARC INFOPOINT powered by Easy Drivers steht am kommenden Wochenende im Rahmen der LASERHERO Lavanttal Rallye powered by Dohr Wolfsberg vor seiner Premiere.

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz