RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Jalta-Rallye

Der regierende Champion führt

Nach einem fehlerlosen zweiten Tag konnte IRC-Champion Juho Hänninen die Führung übernehmen. Bryan Bouffier in Schlagdistanz auf Platz zwei.

Michael Noir Trawniczek

Manchmal ist das Leben absurd. Als Thierry Neuville, der am Vormittag bei einem Highspeed-Dreher rund drei Minuten und die Führung bei der Jalta-Rallye einbüßte, beim zweiten „Ringerl“ am Nachmittag auf der rund 17 Kilometer langen SP „Alpetri“ wie schon am Morgen die Bestzeit markieren konnte, hatte das keinen Einfluss auf seinen neunten Gesamtrang.

Als er jedoch auf der darauf folgenden, rund 23 Kilometer langen SP „Plato“ wegen eines Reifenschadens abermals mehr als zwei Minuten Rückstand hinzuaddieren musste, rückte er im Gesamtklassement auf Platz sechs vor…

Der Grund ist wie am Vormittag der gleiche: Erneut wurden gleich mehrere Crews von Reifenschäden heimgesucht: Allein auf SP 5 waren es neben Neuville noch Patrik Sandell und Toni Gardemeister, auf der darauf folgenden erwischte es erneut Sandell, zudem auch Guy Wilks…

Problemlos verlief der Freitagnachmittag offenbar nur für Bryan Bouffier und Juho Hänninen – der finnische Skoda-Werkspilot und regierende IRC-Champion konnte mit Bestzeiten auf den Prüfungen sieben und acht die Führung an sich reißen, doch Bryan Bouffier liegt nur rund zwölf Sekunden hinter ihm.

Hänninen erklärte: „Es war ein guter Tag, ich habe mir keine Fehler erlaubt – nach dem Mittagsservice hatte ich noch mehr Vertrauen in das Auto und habe damit hart attackiert.“

Verfolger Bouffier, im PH Sport-Peugeot 207 S2000 unterwegs, sagte: „Natürlich wäre die Führung besser als der zweite Platz, aber das ist okay, der Wagen läuft richtig gut.“

Mit bereits mehr als einer Minute Rückstand belegt der zweite Werkspilot des Skoda-Teams, Jan Kopecky den dritten Platz. Auch er berichtete von einem heiklen Zwischenfall auf der SP 8: „Nach sieben Kilometern ergoss sich das Fluid der Scheibenwischanlage auf der Windschutzscheibe, ich konnte nicht gut sehen.“

Platz vier belegt Andreas Mikkelsen, obwohl er mit seinem Skoda Fabia S2000 auf der letzten Nachmittagsprüfung einen Highspeed-Dreher fabrizierte – der Rückstand des Norwegers beträgt 1:33 Minuten.

Mit 2:49 Minuten Rückstand sowie rund 2,5 Minuten Vorsprung auf den erwähnten Thierry Neuville belegt Guy Wilks einen einsamen fünften Platz. Hinter Neuville auf Rang sechs belegen Toni Gardemeister, Karl Kruuda, Marko Tempestini und Proton-Pilot Giandomenico Basso die restlichen Punkteränge.

Am Sonntag sind noch sechs Prüfungen zu insgesamt 116 Wertungskilometer abzuspulen. Los geht es um 8.07 Uhr Ortszeit (7.07 Uhr MESZ) mit dem >Start der SP 9 „Opolznevoije“ – die letzte Prüfung der Jalta-Rallye, die rund 17 Kilometer lange SP 14 „Uchan-Su“ wird um 14.31 Uhr Ortszeit (13.31 Uhr MESZ) in Angriff genommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Jalta-Rallye

Weitere Artikel:

Austrian Rallye Legends 2025

ARL sind bereit für die elfte Ausgabe

Bestes Kaiserwetter wird für die elfte Ausgabe der Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ (18. bis 20. September) vorausgesagt. Zwölf Sonderprüfungen mit Kultcharakter warten auf 93 Teams aus ganz Europa. Österreichs größtes historisches Rallye Festival ist startklar.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Chile, übernimmt die WM-Führung und schreibt mit Toyota WRC-Geschichte - Oliver Solberg ist WRC2-Champion