RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Korsika-Rallye

Neuville ist der jüngste IRC-Sieger

Der 22-jährige Belgier Thierry Neuville schreibt als jüngster IRC-Sieger Geschichte. Jan Kopecky und Freddy Loix auf dem Podium. Stohl Racing: Arai im Ziel.

Michael Noir Trawniczek

Nach der ersten Sonderprüfung des Samstags, der 26,7 Kilometer langen SP 9, war Rallyeleader Thierry Neuville mit dem Setup seines Peugeot 207 S2000 extrem unzufrieden: „Wir haben zwei Ersatzräder dabei - der Wagen lag sehr hoch, schwankte auf die rechte und die linke Seite, er war sehr schwer zu fahren, es schien beinahe unmöglich, das Auto zu fahren. Ich konnte keinen guten Rhythmus finden, der Wagen war zu weich eingestellt.“

Jan Kopecky reduzierte mit der Bestzeit auf SP 9 seinen Rückstand auf 14,5 Sekunden.

Doch schon auf der nächsten Prüfung hieß der Schnellste wieder Thierry Neuville, der den Kopf schüttelte: „Es ist unglaublich. Ich habe dermaßen hart gepuscht! Am Nachmittag fahren wir nur mit einem Ersatzrad.“

Auf den Prüfungen elf und zwölf konnte Neuville dann prompt jeweils die Bestzeit markieren, der Vorsprung lag bei 16,5 Sekunden.

Auf SP 13 gelang Kopecky wieder eine Bestzeit, der Rückstand betrug vor der abschließenden SP 14 exakt 13,8 Sekunden.

Auf der letzten Prüfung fuhr dann weder Neuville, noch Kopecky die schnellste Zeit, sondern Andreas Mikkelsen.

Neuville feierte schließlich mit 15,5 Sekunden einen klaren Sieg, letztendlich kontrollierte der junge Belgier die Rallye von Beginn an.

„Ich hoffe, dass ich noch mehr solcher Rallyes erleben werde“, erklärte der 22-jährige Thierry Neuville, nachdem er sich als jüngster Sieger ins Geschichtebuch der IRC eingetragen hatte.

Jan Kopecky gab sich mit Platz zwei zufrieden: „Wir sind froh, im Ziel zu sein – für uns war es eine sehr schwierige Rallye, die Plätze hier kann man sich sehr schwer merken.“

Andreas Mikkselsen war die tragische Figur an diesem Samstag - im Kampf um Platz drei.

Zunächst konnte er sein Talent bündeln, hantelte sich an Freddy Loix heran, nach SP 9 fehlte nur noch eine Zehntelsekunde. Auf der nächsten Prüfung war es so weit: Mikkelsen übernahm Platz drei. Auch auf SP 11 blieb Mikkelsen Dritter, wenngleich Loix wieder bis auf zwei Sekunden an den Norweger herankam.

Ein spannender Zweikampf – der jedoch ein jähes Ende fand, als Mikkelsen auf SP 12 einen Reifenschaden links vorne zu beklagen hatte. Der Skoda-Pilot und sein Beifahrer mussten auf der Prüfung das Rad wechseln, was mehr vier Minuten kostete. So rutschten die beiden ab auf Platz acht. Allerdings fehlten nur zehn Sekunden auf Rang sechs.

Auf SP 13 jedoch kam Mikkelsen nicht über die achtschnellste Zeit hinaus – dafür legte er auf der letzten SP zu, brannte die Bestzeit in den Asphalt.

Bryan Bouffier, nach seinem Reifenschaden am Freitag abgerutscht, rückte im Laufe des Samstags vor auf Platz vier. Doch auf der allerletzten SP flog der junge Franzose im PH Sport Peugeot von der Strecke und musste aufgeben.

So rückte Mikkelsen vor auf Rang sieben, zudem konnte er auf der letzten SP Julien Maurin im Ford Fiesta S2000 mit seiner Bestzeit überflügeln, konnte sich also vom achten auf den sechsten Endrang hocharbeiten.

Die Plätze vier und fünf belegten letztendlich Lokalmatador Pierre Campana im Peugeot sowie sein Markenkollege Bruno Magalhaes. Dahinter folgen die erwähnten Mikkelsen, Maurin sowie Toni Gardemeister, Patrik Sandell und der dritte Franzose in den Top 10, Jean-Mathieu Leandri auf den Plätzen sechs bis zehn.

Stohl Racing hat die „Mission“ erfüllt: Toshihiro Arai hat im brandneuen R4-Subaru Impreza das Ziel erreicht, mit rund 13 Minuten Rückstand auf Platz 13. „Immer, wenn wir ins Auto steigen, verbessern wir uns – darum geht es, das ist wichtig“, zeigte sich der zweifache PWRC-Weltmeister erfreut.

Ergebnis & IRC-Stand sowie die besten Bilder finden Sie über die Navigation oben rechts.

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Korsika-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.