RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Ypern-Rallye

Gekämpft wird nur noch um Platz drei

Freddy Loix kontrolliert weiter die Ypern-Rallye. Wilks fällt zurück, Tsjoen fällt aus. Bouffier erbt Platz zwei. Casier und Weijs kämpfen um Platz drei.

Michael Noir Trawniczek

Komplett nass präsentieren sich die Straßen der Ypern-Rallye am zweiten Rallyetag, nachdem es die ganze Nacht hindurch heftig geregnet hatte.

Auf der 14,7 Kilometer langen SP 7 markiert mit Guy Wilks zum ersten Mal ein anderer Pilot als Rallyeleader Freddy Loix eine Bestzeit – doch der sechsfache Ypern-Sieger verliert nur vier Zehntelsekunden auf Wilks.

Loix erklärt: „Es wird für alle schwierig – aber wenn es nur nass ist, ohne Regen, dann ist es okay.“

Pieter Tsjoen, der hinter Loix und Wilks den ersten Rallyetag auf dem tollen dritten Rang beenden konnte, ist ganz und gar nicht begeistert: „Ich bin noch nie mit diesem Auto bei Nässe gefahren“

Auf der 12,3 km langen SP 8 markiert wieder Loix die Bestzeit. Bryan Bouffier schnappt Tsjoen den dritten Gesamtrang weg. Tsjoen gesteht: „Ich bin mit meiner Fahrweise unzufrieden.“

Auf der SP 9 „Heuvelland“ markiert erneut Freddy Loix die schnellste Zeit, ehesich das Feld in das Mittagsservice begibt.

Nach dem Mittagsservice trocknet die Fahrbahn zum Teil auf. Und auch auf der 28 Kilometer langen SP 10 „Hollebeke“ ist Loix der schnellste Mann.

Guy Wilks hingegen verliert wegen eines Reifenschadens etwas mehr als fünf Minuten, so rückt Bouffier auf Rang zwei vor, mit einem Rückstand von bereits 1:43 Minuten.

Auf der acht Kilometer kurzen SP 11 kann Bouffier die Bestzeit markieren, allerdings ist Loix nur um 1,1 Sekunden langsamer.

Enttäuschung bei Tsjoen – er kommt mit einem kaputten Kühler ins Ziel und kann die Fahrt nicht mehr fortsetzen.

Den dritten Platz erbt Hans Weijs junior, der jedoch nach der zwölften Prüfung den heißen Atem von Bernd Casier spürt, der nur sieben Zehntelsekunden hinter ihm auf Platz vier liegt.

Auf der 10,3 Kilometer langen SP „Kemmelberg“ ist Casier um ein paar Sekunden schneller, rückt damit auf Platz drei vor. Allerdings liegt Weijs nur 6,5 Sekunden zurück.

Fünf Sonderprüfungen vor dem Ziel führt Loix 1:41 Minuten vor Bryan Bouffier – der 41-jährige Skoda-Pilot muss nur noch seinen Vorsprung verwalten und fährt auf Nummer sicher.

Und auch Bouffier muss um seinen zweiten Platz nicht zittern, auf Casier weist er 1:23 Minuten Vorsprung auf.

Hinter den Duellanten um Platz drei belegen Michal Solowow, Karl Kruuda, Mark van Eldik, Bernhard Ten Brinke, Guy Wilks und Robert Barrable die Plätze fünf bis zehn.

Am Abend stehen noch fünf Sonderprüfungen auf dem Programm, die letzte SP wird um 21.56 Uhr in Angriff genommen.



Nach SP 13

 1.  Freddy Loix          Skoda                1:48:46.0
 2.  Bryan Bouffier       Peugeot               + 1:41.3
 3.  Bernd Casier         Skoda                 + 3:05.0
 4.  Hans Weijs           Skoda                 + 3:11.5
 5.  Michal Solowow       Ford                  + 4:40.8
 6.  Karl Kruuda          Skoda                 + 5:10.6
 7.  Mark van Eldik       Skoda                 + 6:00.7
 8.  Bernhard Ten Brinke  Skoda                 + 6:06.2
 9.  Guy Wilks            Peugeot               + 6:07.7
10.  Robert Barrable      Skoda                 + 6:41.0

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Ypern-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

ERC/CZ, Barum-Rallye: Vorschau

Wagner: Erster ERC-Sieg möglich?

Vier österreichische Piloten sind bei der Barum-Rallye am Start. Allen vorn Simon Wagner, im Vorjahr Zweiter - schafft er heuer die große Sensation?

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

WRC Rallye Finnland 2025: Bericht

Rovanperä feiert historischen Heimsieg

Kalle Rovanperä gewinnt erstmals die Rallye Finnland und führt Toyota zu einem historischen Fünffachsieg: Herber Rückschlag für Hyundai

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.