RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Ypern-Rallye

Was war los mit Jan Kopecky?

Wenig überraschend die Bestzeit von Haudegen Freddy Loix – doch ein wenig überraschend der Unfall von Jan Kopecky nach wenigen Shakedown-Kilometern…

Lokalmatador Freddy Loix gab im ersten Abschnitt des Shakedowns am Donnerstagabend, bei dem ausschließlich die Autos mit den Startnummern eins bis 25 starteten, das Tempo vor.

Sein Teamkollege Jan Kopecky konnte dagegen keine Zeit auf der knapp fünf Kilometer langen Teststrecke in Nieuwkerke aufstellen, nachdem er einen Unfall nach etwas mehr als einem Kilometer hatte.

"Es war in einer Linkskurve, die im vierten Gang gefahren wird, wo er etwa nach einem Drittel des Kurses von der Strecke abkam. Sein Auto hatte vorne rechts einen Schaden. Es war die gleiche Stelle, wo Kris Meeke im Jahr 2009 abgestürzt ist. Es ist schwer zu sagen, aber vor dem Start musste man eine Zeit lang warten und vielleicht waren seine Reifen kalt und er kam von dershalb von der Strecke ab", sagte der britische Peugeot-Fahrer Guy Wilks.

Ein Skoda-Sprecher bestätigte, dass Kopecky mit dem Auto gegen eine kleine Brücke fuhr. Das genaue Ausmaß des Schadens konnte noch nicht ermittelt werden, da das Auto noch bis zu diesem Zeitpunkt nicht im Service-Park in Ypres war.

Hinter Loix reihte sich Bryan Bouffier im Peugeot als Zweiter und Andreas Mikkelsen im Skoda Fabia als Dritter ein. Auf den Plätzen folgten die Peugeot-Fahrer Thierry Neuville im und Bruno Magalhaes.



Shakedown-Zeiten

 1. Freddy Loix (Skoda) 2:44.5 
 2. Bryan Bouffier (Peugeot) +0.4 
 3. Andreas Mikkelsen (Skoda) +1.5
 4. Thierry Neuville (Peugeot) +1.9
 5. Bruno Magalhaes (Peugeot) +2.6
 6. Pieter Tsjoen (Peugeot) +3.0s
 7. Toni Gardemeister (Skoda) +3.4
 8. Guy Wilks (Peugeot) +3.7
 9. Michal Solowow (Ford) +4.4
10. Robert Barrable (Skoda) +4.4

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Ypern-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Hyundais WRC-Team sucht nach dem optimalen Set-up - Thierry Neuville sieht trotzdem großes Potenzial im i20 N Rally1 des Jahrgangs 2025. Und: Hyundai bringt die jüngste Spezifikation zur Herbstrallye.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Gestern, Teil 2

Im zweiten Teil des ersten Teils seiner Trilogie würdigt ORF-Legende und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein noch einmal die großen heimischen Piloten der Vergangenheit.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Zellhofer

Schwere Aufgabe für Christoph Zellhofer...

...hat den Stamm Co. Andre Kachel verborgt, fährt diesmal mit der Deutschen Anna Maria Seidl im SUZUKI SWIFT ZMX u. will trotz zweier WRC1 Autos (ohne Wertung), sowie weiterer 14 RC2 Autos unter die TopTen Gesamt kommen

Golf & Rallye Turnier 2025

Ein „Alex“ für den Franz

Wieder einmal luden Franz Wittmann junior und Sigi Schwarz zum Audi Laimer Golf- und Rallye-Turnier. Am Vorabend erhielt Franz Wittmann zum 75er den „goldenen Alex“ verliehen. Unter den Gratulanten Gabi Husar, Sepp Haider oder auch Filmlegende Otto Retzer, der seinen 80er gleich mit zelebrierte.

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

ARC, Herbstrallye: Vorschau Friedl

"Willkommen im Club der 100er"

Für Eugen Friedl vom MCL 68 - Motorclub Leobersdorf ist diese Rallye ein besonderes Jubiläum, nämlich der 100. Start als Pilot bei einer Rallye.