RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Es geht um die Meisterschaft!

Philipp Lietz und Thomas Steinber bringen wieder ihren Mitsubshi Evo VII in der Gruppe H an den Start. Das Ziel ist klar definiert: Die Titelverteidigung!

Kommendes Wochenende zieht der gesamte Rallye-Tross zum letzten Lauf der österreichischen Rallye-Meisterschaft zur Traditionsveranstaltung ins Waldviertel. Obwohl die Titelentscheidung schon an Beppo Harrach gegangen ist, wird grosses Zuschauerinteresse erwartet. Der rührige Veranstalter kann mit 89 Nennungen ein tolles Starterfeld bieten, allen voran der tschechische WM-Starter Martin Prokop mit dem Ford Fiesta S2000.

"PhilFun" Philipp Lietz und Thomas Steinber bringen wieder ihren von Race Rent Austria eingesetzten Mitsubshi Evo VII in der Gruppe H an den Start. Das Ziel ist kristallklar definiert: Die Titelverteidigung.

Philipp Lietz kann 2011 mit einer eindrucksvollen Bilanz aufwarten: Bei sechs Starts konnte er drei Siege und einen dritten Platz verbuchen und führt die Meisterschaftswertung der Gruppe H, Division V, mit zwölf Punkten Vorsprung an. Bei zwanzig zu vergebenden Punkten deutet das auf einen taktischen ersten Rallyetag hin.

"Wir freuen uns über die kontinuierliche Entwicklung, die wir bis jetzt vorweisen können. Mit jedem Rallye-Kilometer gewinnen wir Erfahrung und reduzieren den Abstand zur Spitze", meint Philipp Lietz. "Besonders die erste Sonderprüfungs-Gesamtbestzeit, die wir bei der Leiben-Rallye erzielen konnten, gab uns viel Selbstvertrauen. Bei der Waldviertel werden wir zu Beginn mit Blickrichtung Titelverteidigung ganz sicher vorerst abwartend ins Rennen gehen und die Konkurrenz beobachten. Je nach Ergebnis des ersten Tages werden wir dann entscheiden, ob am zweiten Tag unser Leitspruch 'pushing the limits' zum Tragen kommen kann, oder ob wir taktisch fahren müssen, um möglichst viele Punkte mitzunehmen. Trotzdem hoffen wir natürlich, den Fans eine gute Show bieten zu können."

Tatsache ist: Es wird wieder ein schwieriger Saisonabschluss. 14 Sonderprüfungen stehen auf dem Programm, sieben davon sind fast völlig neu, 58% wird auf Schotter ausgetragen. Besondere Spannung verspricht die SP 11/13 von Geisterwerkstatt nach Wolfshoferamt mit einer Streckenlänge von 28 Kilometern. Diese wird gegen Ende der Rallye ausgetragen und bringt mit Sicherheit eine Vorentscheidung um den Sieg. Eines ist klar, es zahlt sich auch heuer wieder aus, bei der Waldviertel-Rallye dabei zu sein!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook